|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
OP
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Ich habe mich bei meiner Antwort bezglich Taschenlampen-LEDs auch nciht ausdrücklich auf die Maglite bezogen. Ich habe nur eine Maglite, und das Trumm (4 D-Zellen) ist nur schwer als "Taschenlampe" einzustufen. Trotzdem ist die Ausleuchtung insgesamt besser als mit LED-Lampen. Da verwende ich bislang meist solche von Fenix. Sie sind sehr schön kompakt und leuchten weit, aber eben mit dem typischen "hot spot" in der Mitte.
Marcus
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724 Likes: 4 |
Es geht bei mir auch nicht darum, ob der Reflektor auf die LED abgestimmt ist oder umgekehrt. Grundsätzlich passt beides gut zusammen, das zeigt ja das erste Bild: Bei "Rücklicht" praktisch kein Unterschied zwischen LED und Glühbirne; aber bei "Bremslicht", weil die LED nicht so viel heller wird wie es der zweite Faden in der Glühbirne vormacht. Ich weiss gar nicht was ihr so rumwundert... Ozy hat die einzig richtige Antwort auf das Problem laengst gegeben.  Ich zitiere gern noch einmal.... Von LED anstelle der Glühbirne halte ich nicht soviel, die Leuchte ist für Glühlampen gemacht & berechnet, nicht für LED.
Grüessle
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Nu´ seid doch nicht so´ne Spielverderber. Manchmal gibt es ja doch auch den "oh .. das hätt´ ich nicht gedacht" - Effelkt  Oder "Probieren geht über Studieren". Ist ja was schade, daß die Birne nicht taucht. Ich will mich aber für´s Standlicht vorn und Innenlicht, und evtl. auch Instrumentenlicht mal später ´rantrauen. Teils weg. Stromverbrauch, teils wegen Ausfallsicherheit.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724 Likes: 4
Der in die Kälte ging
|
Der in die Kälte ging
Joined: Nov 2005
Posts: 5,724 Likes: 4 |
Oh, das haett ich aber nicht gedacht.... Was mich bisher abgehalten hatte.... 1. zuerst hatte ich auch die ausfallsicherheit im sinn... aber... schaut euch mal die lkw an, die schom mot led fahren. man sieht staendig, das hier und da mal ein paar einzelne led im leuchtkoerper nicht leuchten. also ausfallsicherheit ist wohl nicht zu 100% gegeben. 2. was kommt gleich nach durchgebrannten gluehfaeden? richtig.. der geneigte technikfan wirds laengst wissen... aufgeriebene kontakte ... led-birne ist dann auch fuer die tonne, oder man hatt einen 12V loetkolben in der inneren mongolei dabei, um mal kurz nachzuloeten.... deswegen doch lieber ein paar eur mehr ausgeben, wenn die led geschichte sein soll, und eine prof. loesung gekauft. 3. was eindrucksvoll durch bilder dargestellt wurde  ... die leuchtkraft (bremslicht) wohl nich das gelbe vom ei? was sagt die rennleitung/versicherung im falle eines unfalls?
Bezahlt wurde nicht, da niemand mehr wusste, womit, wieviel und wofuer.
Der Kapitalismus hat nicht gesiegt, er ist nur uebrig geblieben.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
|
OP
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443 |
Neues von der LED-Front: Kurz zur Wiederholung: Warum wollte ich unbedingt LEDs im Rücklicht? Mir ist beim Licht einschalten der Lichtschalter abgeraucht. Da das kein Standard-Kippschlater, sondern ein Dreistufenschalter ist, war der Austausch auch nicht ganz so einfach. Normalerweise sollte der Schalter auf Stufe 1 locker 60 Watt aushalten, meiner tat es nicht - oder eben nciht auf Dauer. Die verwendeten Mehrkammer-Rückleuchten aus dem LKW-Bereich haben insgesamt sechs Glühlampen verbaut, vier davon Rück-/Bremslicht, macht zusammen schon 30 Watt. Mit Begrenzungsleuchten und Instrumentenbeleuchtung eigentlich unter 60 Watt, aber mein Schalter war wohl nciht so gut. Ich wollte also den Stromkonsum senken durch Verwendung von stromsparenden LEDs, um das Risiko eines erneuten Schalterwechsels zu reduzieren. Außerdem halten LEDs länger und sind weniger empfindlich gegen Erschütterungen. Von den Glühlampen waren andauernd welche ausgefallen. Vor zwei Jahren verbaute ich dann diese Rück-/Bremslicht-LEDs: (c) Benzinfabrik.de Deren größter Nachteil: Als Rücklicht waren sie schön hell, stieg man aber auf die Bremse, war der Unterschied zum normalen Rücklicht nur sehr gering. Es war also schwer, das Bremslicht als solches zu erkennen. Nun ist mir bislang dennoch kein Auto hinten in die Schrankwand geknallt, aber das lag sicher nicht an der Auffälligkeit meines Bremslichts, ich war also weiter auf der Suche nach einer besseren Lösung. Da fand ich auf derselben Website, bie der ich schon zuvor die LEDs gekauft hatte, dieses neue Teil: http://www.benzinfabrik.de/de/led-r...p-led-bay15d-p521w-mit-streulinse-weiss/Angeblich sollte der Unterschied zwischen Rücklicht und Bremslicht hier sehr deutlich zu sehen sein. Also habe ich mal bestellt und ausprobiert: Wie schon oben, wurde hier eine kurze Belichtungszeit verwendet. Es ging mir nciht um die absolute Helligkeit, sondern um den relativen Unterschied zwischen den Leuchtmitteln. Das subjektive Empfinden ist natürlich anders und hängt von vielen Faktoren ab. Das ist das normale Rücklicht. Rechts sind die LEDs von vor zwei Jahren verbaut, links die neuen. Deutlich erkennbar ist die unterschiedliche Ausleuchtung. die rechten Lampen haben zweiunddreißig LEDs, die linken nur eine mit Streulinse. Grundsätzlich sind aber beide hell und auch gut erkennbar. Jetzt das Bremslicht: Klar tritt rechts das Dilemma zutage: Im Vergleich zum oberen Bild wirken die LEDs rechts kaum heller, der Unterschied zwischen Rück- und Bremslicht ist zu gering. Dagegen leuchten die neuen LEDs links deutlich heller beim Bremslicht, der Unterschied ist gut sichtbar. Damit kann ich wohl leben. Zusätzlich besorgte ich mir noch zwei normale Rücklicht-LEDs, die in ihrer Leuchtkraft etwa einer 10W-Birne entsprechen. Damit stattete ich die äußeren Kammern aus, sodass man von der Seite jetzt auch die gelben Begrenzungslcihter sieht. Jetzt sieht das normale Rücklicht so aus: Und der Stromverbrauch? Jede der LEDs zieht zwei Watt, so bin ich mit Vollausstattung bei 12 W gegenüber 30 W mit Glühbirnen. Das belastet den Schalter deutlich weniger, und ich erspare mir ein Gebastel mit Relais. Marcus
Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 04/03/2012 08:04.
Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
was sagt die rennleitung/versicherung im falle eines unfalls? Zitat von der Internetseite: Hinweis: Artikel ist im Bereich der STVZO nicht erlaubt!
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
Alternative, vor allem legal, habbich jetzt schon ein paar mal verbaut: - Leuchtfunktion : Blinklicht,Bremslicht,Rückstrahllicht,Schlusslicht - Nennspannung 12V: ![[Linked Image von kramp.com]](https://www.kramp.com/images/Standard/2va980720001.jpg)
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Mädels, da hamm wa aba noch nich über Preise jesprochen! Für die Preise von den Teilen kann man sich auch neue Schalter holen.
Das Rübenschwein
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,104 Likes: 64 |
Mädels, da hamm wa aba noch nich über Preise jesprochen! Für die Preise von den Teilen kann man sich auch neue Schalter holen. Jepp, und völlig legal und ohne Stress bei der HU oder schlimmstenfalles beim Auffahrunfall.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 435
Joined: January 2003
|
|
4 members (DARTIE, user108, 2 unsichtbar),
320
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,969
Mitglieder10,089
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|