So ein Kunststofftank ist natürlich was feines!

Aber die 400 Euro die so ein Tank kostet, so teuer sollte der Alutank mit Unterfahrschutz und Tankbändern eigendlich nicht werden.
Allerdings kommt dann noch die TÜV Gebühr für eine Einelabnahme dabei. Und der TÜV will dafür auch noch eine Dichtheitsprüfung haben.

Das soll jetzt aber auch erst mal egal sein.
Im Moment geht es mir darum so einen Tank erst mal auf`s Papier zu kriegen. Ich könnte im Moment überhaupt keinen fertigen, weil ich mir damals kaum Maße aufgeschrieben hatte, und weil ich im Moment auch nicht alle Möglichkeiten habe.

Warum ist der Kunststofftank denn so viel größer, ist es nur die andere Form, oder auch Länge, Breite und Höhe?

Eine Außsparung fehlen zu lassen, ist schon mal ein guter Tipp. Immer die linke?

Hat jemand von Euch vielleicht ein Bild auf dem man sieht wie der Tank eingebaut ist?

Vielen Dank im Vorraus

Ich hab bestimmt noch viele Fragen

Gruß Dieter