|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
n´abend !
Hintergrund: meine Frau hat mich soweit, daß ich mit der 3x3meter Terrassenkonstruktion beginne. Sie soll in einem abschüssigen Garten ermöglichen, daß man aus der etwa 1m höherliegenden Tür erst auf eine Plattform und von da in den Garten kann.
Ich werde also 4 Pfosten so ein den Boden einlassen, daß deren Oberkanten alle gleich hoch sind. Logisch. Dazu: reicht es grundsätzlich, das Loch 80cm tief zu machen und dann mit Pfosten und Beton zu füllen ? Oder muss ich noch tiefer buddeln ?
Als Maß für die Eckpfosten schwebt mir 120x120x4mm Vierkantrohr vor. Aus STahl, weil ich noch Flansche und Diesunddas anschweißen möchte, danach zu verzinken. Wenn der längste Pfosten etwa 2m, und der kürzeste etwa 1m aus der Erde gucken - sind die dann gut genug dimensioniert ?
Was hat sich bei Euch aus Dielen/Beplankung für die voll in der Witterung stehende Terrasse bewährt ? Taugen diese WPC-Verbundstoffe ? Haltbar und wartungsfrei sind für mich echte Pluspunkte.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
|
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440 |
WPC ist die absolute Pest, lass nur ja die Finger davon!!! Egal, was andere dir erzählen und erst Recht was dir die Verkäufer erzählen: Das Zeug ist nicht in den Griff zu bekommen, es wirft sich wie teufel nach einiger Zeit in der Sonne, es bleicht unkontrolliert aus, es sieht einfach schnell hässlich aus...
Wie willst du die 3 m waagerecht überbrücken?
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Die Pfosten werden in eine Richtung (auf die Hauswand zulaufend statt parallel dazu) von zwei Vierkantrohren überbrückt, die dasselbe Maß haben, wie die Pfosten. Das Ganze bis hier sieht dann quasi wie ein umgedrehtes "U" aus.
Auf diese waagerechten Vierkantrohre, könnten um 90° versetzt, nochmal kleinere Träger kommen. Solche IPE-Träger, vielleicht 10cm hoch, könnten die taugen ? Davon dann 5 nebeneinander ?
Und im Prinzip könnte man dann darauf schon die Dielen legen. Wenn nicht das Problem der Verschraubung wäre - da bin ich noch nicht ganz mit den Gedanken fertig. Meist wird wohl noch eine 3-4cm dicke Latte untergelegt, nur, um den Schrauben etwas zum fassen zu geben. Gammel-minimierung ist mir hier aber ein großes Anliegen.
Für Ideen und Anregungen, oder Hints wie es Leute mit Erfahrung schon lange handhaben, bin ich ehrlich dankbar !
Da stellt sich dann dazu die Frage, was als Beplankung man sonst gut nehmen kann ? Bangkirai ? Naja, Tropenhölzer find´ ich eigentlich nicht so ganz glücklich. Aber Kiefer, die nach kurzer Zeit gammelt, hilft natürlich auch nicht weiter. Wenn WPC sich unter Sonne verwirft, kommt es tatsächlich nicht infrage. Die Stelzenterrasse ist perfekt in Südrichtung.
Zuletzt bearbeitet von landybehr; 25/03/2012 21:14.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
|
Howie Munson Double mit Stuhlproblem
Joined: Feb 2004
Posts: 4,440 |
Bangkirei ist eine feine Sache, gibt es auch als Plantagenholz. Auf die Stahlträger würd ich dann quer noch eine Lattung drauf machen, dann hängt die Lattung zum Großteil in der Luft und ist somit luftumspült.
Interessant wäre es mal, die 120x120x4 nachzurechnen als Hauptträger. Ich würde mich nicht wundern, wenn die nicht ausreichen...
Du musst auf die Durchbiegung achten, ich würd l300 nicht überschreiten. Das wäre auf 3m 1 cm Durchbiegung... Wenn da dann einige drauf rumhupfen fängt die Kiste das Schwingen an und das wäre unangenehm...
Zu den Senkrechten: 2 m mit 120x120 als eingespannte Stütze?
Ehrliche Meinung: Lass dir das Dingen von einem Stahlbauer oder einem Statiker rechnen... (auch wenn mich jetzt wieder einige hochnehmen)
Entweder baust du es mit viel Angsteisen und somit zu teuer oder zu gering dimensioniert und ärgerst dich dann drüber das es nicht so stabil ist wie du gerne gehabt hättest...
Und auch die Knotenpunkte, wenn man davon keine Ahnung hat sollte man so was planen lassen...
Gruß Holger
Ein Hund kommt wenn er gerufen wird. Ein Dackel nimmt es zur Kenntnis und kommt gelegentlich darauf zurück.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Wir hatten in der letzten Burg Robinie verbaut. Das Märchen vom Plantagenholz bei Bangkirai & Co. kann man sich schenken. Billiger, aber nicht ganz so standfest wie Robinie ist Lärche, haben wir jetzt als Zaun verbaut. Robinie und Lärche kommen ohne Chemie-Behandlung über die Runden.
Als Gammel-Minimierung ist es vor allem wichtig, dass Regen abfließen und die Dielen schnell trocknen können, d.h. mit Luftspalten und die gesamte Terasse mit minimalem Gefälle.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
Hallo,
bezüglich der Konstruktion google einfach mal nach "Lagerbühne". Die Teile gibt es in allen (un-)möglichen Ausführungen fix und fertig.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
"fertig" will ich nicht. Daß es das gegeben hätte, hatte ich aber auch nicht gewusst.
"Angsteisen" ist gut :), DAS nehme ich. Die 12cm waren mal in den Raum geworfen, und jedwede Zweifel, auch eigene, sprechen für Mehrdimensionierung. Als Pfosten scheinen sie mir suffizient. Bei den oberen Querträgern kann ich mal nachgucken, was der Statiker damals für die Berechnung des Badezimmers herausbekam (hier aber mit IPE´s). Der Grundriß ist auch 3x3m und dort ist dann nich Fußbodenheizung und Estrich dazugekommen. Wir hatten damals selbst den kompletten Fußboden des Raumes im 1.OG "ent-kernt" und "ent-bodent".
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347 |
Für die Beplankung wäre Teak eine Möglichkeit. Es bleicht zwar innerhalb von 20 Jahren auch ein wenig aus, allerdings homogen. Es wird nicht fleckig und sieht eigentlich immer gepflegt aus, obwohl es sehr pflegearm ist.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Die Teile gibt es in allen (un-)möglichen Ausführungen fix und fertig. (ist, daß Selbermachen Spaß macht. Außerdem kann ich bei den zu erwartenden Mengen jemand ansprechen, wo ich Preise bekomme wie ein größerer Metall-/Gerätebaubetrieb in der Nähe. So konnte ich mal Gartentorflügel bauen, die mit Verzinkung so teuer waren, wie der "Roh-rahmen" aus einem Katalog mit Listenpreis dort. Es ist also auch eine Preisfrage).
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
Teak ist aber bestimmt teuer ? Habe ich noch nirgends als Terrassenbeplankung gesehen und gehört.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 162
Joined: July 2005
|
|
0 members (),
297
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,979
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|