|
Joined: Mar 2007
Posts: 1,282
Ranziger Pandaputzer
|
Ranziger Pandaputzer
Joined: Mar 2007
Posts: 1,282 |
Bankirai ist m. E. als Terassenbelag ungeeignet wenn man auch barfuss drüber laufen will. Egal ob geölt oder nicht, es stellen sich richtig fiese kleine Splitter auf, wenn man dann versucht die aus den Kinderfüßen wieder raus zu ziehen brechen sie ab.
Nie wieder Bankirai als Terassenbelag! Selbst nach 13 Jahren stellen sich noch die Splitter auf.
Gruß, Michael
Intuition ist die Gabe, die Lage in sekundenschnelle falsch zu beurteilen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,624 Likes: 170 |
"fertig" will ich nicht. Daß es das gegeben hätte, hatte ich aber auch nicht gewusst. Das war ja auch zur Ideenfindung bei der Konstruktion.  Beispielsweise daß zwar öfter Vierkantrohr für die Stützen zum Einsatz kommt, aber nicht für den Rahmen...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347 |
Teak ist aber bestimmt teuer ? Habe ich noch nirgends als Terrassenbeplankung gesehen und gehört. Ja, Teak ist teurer. Aber bei ca. 9 m² halten sich die Mehrkosten in Grenzen. Zumal es praktisch keinerlei Folgeaufwand gibt - spart Geld und Nerven. Fast alle Schiffsdecks aus Holz sind entweder Teak- oder Sipo-Mahagoni beplankt. Ich persönlich würde nur Teak nehmen. Teak versprödet deshalb nicht, weil es in der Lage ist die natürlichen Harze und den Kautschuk dauerhaft zu behalten.
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
|
OP
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,161 Likes: 25 |
das wäre machbar (IPE´s überall außer bei den Stützen zu nehmen), und soll so jetzt werden. Es macht mir an einer STelle die ARbeit geringfügig schwerer, aber das ist kein Schmerz. Die diagonale Versteifung macht mir kaum Sorgen. Die zwei kurzen Stützen sind halt nur kurz und dann findet eine Anbindung (Dübel) an die Hausmauer statt. Daneben wird an einer Seite ein Abstieg (Treppe) mit zwei bis drei STufen in die 3x3m² Fläche einge"lassen". Sonst habe ich durch die Umgebung nicht genug Platz, um seitlich an die Terrasse nur "einfach" eine Treppe danebenzustellen. Jedenfalls kommen dadurch noch Verbindungen mindestens zweier Querlager zustande. Außerdem bin ich innerlich schon bei mehr, als 120x120mm für die Stützen gelandet. 4mm Stärke ist aber ok, oder ? So ein RoverChassis hat ja gerade mal die Hälfte  Mal noch´ ne dumme Frage: man tut ja meistens Stahl in den Beton hinein, um zu bewehren. Hat es einen Effekt, wenn man in den STahl Beton tut ? (Also ein Rohr ausfüllt). P.S. was würde man heute bloß ohne das I-net und den web2.0 - Effekt machen ? Dank an Euch.
Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
da zeigt der wohlstandsmensch mal wieder, daß ihm das hemd näher als die hose ist. lieber raubbau am anderen ende der welt, als an der terassenqualität abstriche zu machen.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347
|
Joined: Feb 2007
Posts: 6,347 |
da zeigt der wohlstandsmensch mal wieder, daß ihm das hemd näher als die hose ist. lieber raubbau am anderen ende der welt, als an der terassenqualität abstriche zu machen. ... hmm  ... so ganz ohne Hose is auch nix ...  Mario, du hast natürlich Recht - wenn man Wildhölzer nähme. Aber auch Teak wird mittlerweile als Plantagenholz angeboten, wenn auch die Qualität nicht ganz so gut ist. Mit dieser "kesselimprägnierten" Baumarktkacke hat man jedenfalls nur Ärger.
|
|
|
|
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3
Selberorganisator
|
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015 Likes: 3 |
Aber auch Teak wird mittlerweile als Plantagenholz angeboten jaja.
Es ist schon ok, es tut gleichmäßig weh.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 9,676
.
|
.
Joined: May 2002
Posts: 9,676 |
Mit dieser "kesselimprägnierten" Baumarktkacke hat man jedenfalls nur Ärger. Ich sehe hier niemand in diesem Thread, der zu kesseldruckimprägniertem Baumarktholz geraten hätte. Mein Lärchenzaun hatte es als Baum zwei Kilometer ins Sägewerk und von dort 25 Kilometer zu mir. Und imprägniert oder sonst irgendwie behandelt wird an dem rein gar nix, auch später nicht. Die einzige Behandlung war die Trockenkammer. Dass sowas teurer ist als irgendwelche dubiosen Latten aus dem Baumarkt kann man übrigens auch knicken. Ganz im Gegenteil.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
|
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559 |
wer im baumarkt kauft hat es nicht anders verdient. als das er übern leisten gezogen wird.
lärche und gut ists.
Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
1 members (derkleinethomas),
299
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,981
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|