Grüße Forianer!
Hier kommt das nächste Restaurationsprojekt. Haben ebenfalls einen Daily 4x4 gekauft, mittlerweile nach hause gebracht und schon entkernt.
Inzwischen werden die Rostlöcher in der Karosse wieder weniger...
Es ist ein WC, also kurzer Radstand ohne Hochdach mit 2.5l Motor, 170000 km, BJ 94
Großer Rost befindet (befand) sich an den Einstiegen, hinter den Kotflügeln vorne, natürlich Radläufe hinten, rund um die Schiebetürschiene und die hintesten unteren Ecken der Karosse.
Von einer kompletten Restauration des Rahmens halte ich vorerst Abstand. Ich finde unseren noch nicht so schlimm.
Es ist allerdings ebenfalls das äußere C-Profil nach aussen verrostgebogen in dem Bereich wo das Zusatzprofil eingenietet ist.
Mein Plan dazu ist mechanisches entrosten, anmalen und größere Mengen Seilfett.
Ziel ist ein Camper-Light ohne fixe Einbauten, zwei Einzelsitzen vorne und einer Dreiersitzbank dahinter. Im freien Laderaum dann noch entnehmbare Stauboxen die eine Liegefläche bilden oder als Sitzgruppe nutzbar sind - oder halt rausfliegen falls ein Transporter gefragt ist.
Mal ein Bild, net schrecken:

Dinge die uns (abgesehen vom Rost) gerade beschäftigen:
> Tank, ein besserer als der momentan verbaute
> Dreiersitzbank, @Matti: hast du deine schon verschrottet?
> Fahrer und Beifahrersitz, villeicht lassen sich die vorhandenen VW-T3-Pilotensitze irgendwie adaptieren und einbauen, aber was da drinnen war ist definitiv Schrott. Villeicht auch ein Schwingteil für den Beifahrer.
> Schiebefenster - Zwischendichtungen, mal sehen was der Industriebedarf hergibt
> Der Motor läuft meiner Meinung nach ganz gut, hat aber laut einem befreundeten Mechaniker mindestens eine verdreckte Düse. Was noch.... ?
> Dämmung und Fahrerhausboden: was, wie viel, wie teuer, woher... Fix ist nur die Riffelblech-Gummimatte weil sie so toll aussieht...
genug text,
Georg