dann habe ich heute die einspritzdüsen zum boschdienst gebracht, um die mal durchchecken zu lassen. beim warmfahren des motors habe ich dann doch nochmal die kühlerschläuche "angefasst". heizung war auf aus, gebläse auch. temperaturanzeige auf "leicht" über mittig. schlauch 1 (siehe bild) war, wen es hochkommt...lauwarm...wenn überhaupt. schlauch 3 war knallheiss... das thermostat wurde zwar beim wechsel der zylinderkopfdichtung erneuer, allerdings ein zubehörteil....vielleicht sollte ich doch lieber ein originalteil einsetzten. werde nächste woche mal das kühlsystem spülen (gibt es da irgendwas spezielles, was man beachten sollte? wollte mir da pulver bei mercedes holen) und vorher das thermostat rausnehmen...
Zuletzt bearbeitet von mattschwarz; 12/03/201217:04.
las das Thermostat beim Spülen ruhig drin. Besorge Dir ein Kilogramm Zitronensäure und löse diese in warmen Wasser ausserhalb des Kühlsystems auf, benutze ruhig den Schneebesen aus der Küche. Dann fahre damit ruhig einige Tage rum und dann ablassen. Jetzt kannst Du das Thermostat demontieren und den Heizungsvorlaufschlauch, wie auch beide Schläuche am Kühler. Ich nutze jetzt immer den dicken Gartenschlauch und spüle je der freigelegten Öffnungen solange mit Wasser bis dieses am anderen Ende klar wieder austritt.
Alles zusammenbauen und mit ausreichend Frotschutz auffüllen.
Ach ja las Deine Einspritzdüsen auf den geringsten Düsenöffnungsdruck einstellen, das fördert die Laufruhe und die Fahrbarkeit.
Gruß Thomas
Bremszangen VA aus G mit massiven Scheiben, Bremszangen G 55 VA, zu verkaufen
das ist ja cool, und das ist nicht schaedlich ? ich hatte mal irgendwo gelesen, das man nur destiliertes wasser in den kuehler fuellen darf und ja kein normales....das wuerde flocken und verstopfen....soll man nun die zitronen saeure in destil wasser loesen ? oder ist das ein maerchen mit dem normalen wasser ?
ach ja und korrodiert das aluminium nicht mit der zitronensaeure ?
Super Anleitung, vielen Dank...damit kann ich arbeiten. Apropo arbeiten...war heute beim Boschdienst, zu dem ich gestern meine ESD hingebracht habe. Die wollen für die Überholung der Düsen 340 € haben ??!!!!!! BITTE ??! Da krieg ich ja neue für...
Zuletzt bearbeitet von mattschwarz; 13/03/201216:50.