|
Joined: May 2002
Posts: 220
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 220 |
Unterschiedlicher Druck von kaltem und warmen Brauchwasser... Warmwasserspeicher traditionell auf dem Dachboden, Verteilung im Gebäude nur durch hydrostatischen Druck. Kaltwasser direkt aus'm Hausanschluss. Bei der uns bekannten Mischbatterie würde das kalte Wasser durch den höheren Druck rückwärts in den Warmwasserspeicher laufen können... oder so... Die Inseljungs sind halt nicht nur mit Ihren Fahrzeugen etwas altertümlich unterwegs... 
|
|
|
|
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220
Powerstroke Papa
|
OP
Powerstroke Papa
Joined: Oct 2003
Posts: 8,318 Likes: 220 |
und im Hochaus haben dann die Bewohner im Erdgeschoß nen Hochdruckwarmwasseranschluß? 
wir schaffen das?
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 220
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 220 |
Da nennt sich das dann Tradition oder so... 
|
|
|
|
Sigi_H
Unregistriert
|
Sigi_H
Unregistriert
|
und im Hochaus haben dann die Bewohner im Erdgeschoß nen Hochdruckwarmwasseranschluß?  ich nehme an, dann sehen die Wasserhähne so aus
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 1,948
Joined: May 2002
|
|
1 members (Kappes),
336
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,977
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|