und hinterher kommen sie alle und sagen: "war doch bei mir gar kein Problem","..." <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
Wie heißt das so schön? Erfahrung ist das, was man hat, wenn man's nicht mehr braucht. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Deswegen wünsch ich mir so sehr ein Technikarchiv oder besser ein Wiki, damit die Tüftelei sich wenigstens lohnt.
na klar, hab jahrelang nur drauf gewartet bis ich endlich einen normalen schalter anschliessen konnte. danke! (aber die skizze war trotzdem gut <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> )
meint Ihr mit problemlos nun den Anschluss eines Arbeitsscheinwerfers mit Dauerplus oder den Anschluss der Fernlicht-Zusatzscheinwerfer? Der Arbeitsscheinwerfer ist ja wirklich nicht so kompliziert, aber den Anschluss des Fernlichtes mit dem richtigen Leuchten der Kontrollampe etc haben wir nicht hinbekommen. Vielleicht hat ja irgendwann jemand einmal einen genauen Schaltplan hierfür.
Wahrscheinlich bin ich blind, aber warum klemmst Du die rote LED nicht einfach parallel zu den Scheinwerfern und sparst Dir das 2. Relais <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
*KratzmichamKopf*
Rovergrüße
David
Zuletzt bearbeitet von WilderIsi; 26/07/200514:12.
warum klemmst Du die rote LED nicht einfach parallel zu den Scheinwerfern und sparst Dir das 2. Relais <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Siehe besonderer Einsatzzweck weiter oben: Die Scheinwerfer sollen erst angehen, wenn zugleich das Fernlicht eingeschaltet wird. Die Kontrolllampe soll aber (durchaus sinnvoll) schon bei "Schalter an" leuchten.
Bei der üblichen Parallelschaltung zum Verbraucher würde die Kontroll-LED erst bei brennenden Scheinwerfern leuchten (Fernlicht an).
bin neu hier und hätte gerne gewußt, ob es mittlerweile die angedeutete Einbauanleitung "Arbeitsscheinwerfer Heckanbau" gibt, dann würde ich mich mit meinen Grünschnabelfragen erst mal zum Lesen zurückziehen, bevor ich möglicherweise Fragen stelle, die für die Community langweilig und zäh, wie alter Kaugummi sind.
Ciao Marcus -------------- when the going gets tough, the tough get going.
Was benutzt Ihr denn als Gegenstecker für diesen Lichschalter? Einen passenden Stecker habe ich bis jetzt nicht gefunden. Lötet Ihr die Kabel direkt dran?