|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
OP
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Ohne Not, da uns auf dem Hof die ersten Tropfen auffielen, bitte ich um Rat. Der Eingang meines hinteren Differentials, wo die Kardanwelle hineingeht, ist undicht. Warscheinlich ist der Simmerring undicht. Wir bekomm ich die Kardanwelle ab, welchs Ersatzteil benötige ich und welches Öl in welcher Menge und wie kontrolliere ich den Ölstand. Danke für jede Hilfe.
Axel
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
Hallo Axel, die Kardanwelle am Flansch abschrauben, im Flanschteil vom Diff ist eine zentrale Mutter, die abgeschraubt wird (Gegenhalter verwenden, der in die Bohrungen vom Flansch greift). Dann kannst Du den Flansch von der Welle abziehen und den Simmerring (ET 40101693) wechseln. Die Mutter ersetzen (ET 7162213), wird mit 450 Nm festgezogen. edit: Bild eingefügt ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10279434pl.jpg)
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 25/04/2012 19:30.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
OP
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Danke, werde morgen bei Iveco die Teile bestellen. axel
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405 Likes: 26
Silent & Noisy
|
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405 Likes: 26 |
Hei!
Der Siri ist evtl. nicht leicht rauszukriegen. Dann kann man versuchen, vorsichtig eine oder zwei Spaxschrauben reinzudrehen und ihn daran rausziehen.
Gruß Matti
ex oriente lux · cedant tenebrae soli
|
|
|
|
Joined: Jun 2002
Posts: 862
Fliegender Holländer
|
Fliegender Holländer
Joined: Jun 2002
Posts: 862 |
Prüfen Sie zuerst, die Entlüftung auf der Welle. Wenn er verstopft ist, wird das Öl herausgepresst durch Erwärmung und steigendem Druck.
|
|
|
|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
OP
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Wim, ich werde es am Wochenende überprüfen, weiß jemand, wie der Ölstand sein sollte und wie ich es kontrollieren kann??
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
sorry ich vergaß - Füllung 2 Ltr. - steht im Regelfall bis U-Kante Einfüllöffnung, aber eben 2Ltr. Tutela W 140/M-DA (gemäßigtes Klima) > SAE 85W-140 API GL5 Tutela W 90/M-DA (kaltes Klima) > SAE 80W-90 API GL5
Zuletzt bearbeitet von juergenr; 26/04/2012 07:19.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
OP
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Hallo Jürgen, ich habe die Anleitung gefunden, in der die Füllmenge 3,3 l steht. Gab es Unterschiede zwischen dem Rundauge und Euren? Was ich gar nicht fand waren die Entlüftungsschläuche, weder vorne noch hinten, wo sind diese?? Danke Axel
|
|
|
|
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133
Daily96 40.10W
|
Daily96 40.10W
Joined: May 2005
Posts: 7,634 Likes: 133 |
hmm ich habe keine Unterlagen zum alten Daily, wobei das Achsgehäuse (hinten) vom Restyling, NewDaily und Daily96 verwendet wurde. Die Entlüftung ist jeweils auf dem Achsrohr, hinten links, vorne rechts vom Diff.
Gruß Juergen
|
|
|
|
Joined: Mar 2011
Posts: 196
Rückfälliger
|
OP
Rückfälliger
Joined: Mar 2011
Posts: 196 |
Sind das Schläuche oder Rohre? Axel
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 29
Joined: July 2002
|
|
0 members (),
368
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,900
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|