Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, dass dem Threadstarter und Fragesteller twicky87, sein Motorwagen und Anhänger in der Schweiz immatrikuliert sind?
Die meisten Auflaufvorrichtungen können wahlweise mit Kugelkopf oder DIN Zugöse ausgerüstet werden. Vom Hersteller hochoffiziell erhältlich, und von der Behörde, in der Schweiz MFK, völlig legal zugelassen. Wichtig, es muss das passende dafür vorgesehene Teil verwendet werden. Es ist verboten neue Löcher zu bohren. Es ist verboten vorhandene Löcher aufzubohren. Beispiel, DIN Zugösen für Alko, Knott, BPW
http://www.wmmeyer.de/ersatzteile/i.../XTCsid/5c9abc7887208c916e1ae88d5be4f8a3 Höher setzen eine Auflaufvorrichtung gegenüber einer V-Deichsel ist nichts Ungewöhnliches. Dafür gibt es vorbereitete handelsübliche Distanzstücke. Gegebenenfalls hilft ein Anhängerbauer weiter. In der Schweiz gibt es viele Anhängerbauer welche sich damit auskennen.
Eine Maulkupplung beispielsweise Rockinger RO*240, hat nach unten und oben je 30° Neigungswinkel. Das kann eine Kugelkupplung auch. Der Nato Haken beispielsweise Rockinger RO*232, zusammen mit einer DIN Zugöse hat nur nach unten etwas mehr, nach oben ist Vorsicht geboten. Man beachte den Unterschied, DIN Zugöse versus Nato Ring. Die DIN Zugöse wird im Loch der Zugöse geführt. Der Nato Ring wird im vorderen Teil des Ringes in der Öffnung des Nato Hakens geführt.
Wichtig, in der Schweiz müssen nicht spielfreie Kupplungen gefedert sein. Unter nicht spielfreien Kupplungen versteht man Maul-, Bolzen-, Hakenkupplungen. Für die Schweiz in Ordnung sind beispielsweise Rockinger RO*240, RO*253, RO*232, Ambofix Typ 103, Typ 104.
Sogenannte Kombinationswinkel, oben Maul- oder Hakenkupplung, unten Kugel, sind ein Relikt aus vergangenen Tagen. Sehr oft werden damit die vorgeschriebenen Freiräume um die Kupplungen nicht eingehalten, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Deshalb verwendet man heute empfehlenswerter Weise ein Wechselsystem, beispielsweise Rockinger Variobloc. Informiere dich bei der Firma Hirschi in Biel
http://www.hirschi.com oder Ambofix in Biberist
http://www.ambofix.ch Diese Firmen sind schweizweit bei den MFK akkreditiert.
Gruss
Rene_W