das ist genau die Belastung, bei denen die ersten Lenker vom Disco1 auch verbogen. Ist, ich erinnere den Artikel, der Off-road beim Probefahren passiert. Rover hat dann rasch wieder stärkere genommen. Die vom RRC waren ja ok, ich meine fast, da waren Serien noch dicker, als die vom Defender - was das auch heißen mag, ich hab nicht gemessen und der Innendurchmesser ist unbekannt.

Auch wenn´s Bastelei ist, da gibt´s andere Teile bei denen ich mehr Sorgen hätte, sich einem prinzipbedingten Schwachpunkt zu beugen. Wenn so eine Strebe gedoppelt ist, oder mit so einer Art Knotenblech, selbst wenn Schweißnähte ein Schwachpunkt sind, das sollte schon was halten. Die übliche, größte Belastung der Dinger ist .. ja, ist die auf Zug ?
Daß sowas kein Gutachten hat, hierzulande sicher mal wieder nicht zulässig ist und so weiter, das ist anzunehmen.

Ich vermute, daß die Isländer sooo viel Höherlegung brauchen, daß die Grenzen jedweder Zugstrebenkröpfung überreizt wird. Und wenn man eh schon die Aufnahme versetzt, kann die normale Strebe ja bleiben. In unseren Breiten wird man aber die Mühe scheuen, am Chassis zu ändern.


Zuletzt bearbeitet von landybehr; 02/05/2012 11:14.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!