Zitat
Ende ists.....

Wobei die Spritproduktion wahrscheinlich das geringste Problem bei Erdölmangel sein dürfte.

Ich sags immer wieder, haltet die alten Dieselmotoren in Ehren, die werden auch noch laufen, wenns keinen Sprit nach DIN-sowieso mehr gibt und das neuer-sauberer-schneller-sparsamer-Zeugs schon lange aufm Schrott rumliegt.

Zitat
Wenn ich mir das alles so auf der Zunge zergehen lasse wäre es vernünftiger einen Hybrid-Defender oder gleich einen Wasserstoff-Defender zu bauen (den ich übrigens mit Freude kaufen würde).

Tjo, immer die gleichen Sprüche. Ich würde ja gerne, aber es geht halt deshalb (beliebiger Grund einsetzbar) nicht.
Es gibt natürlich heranwachsende Pflanzen, die freiwillig mehr Energie in Form von Ölen produzieren als Wasserstoff.
Außerdem, wärst Du scharf auf ein Fahrzeug, das beim Rumstehen fast so viel verbraucht wie bei Fahrt? Oder gibts jetzt schon dichte Wasserstofftanks?
Achso, meine Kiste (und auch einige andere) fahren indirekt mit Sonnenenergie. Ganz ohne Solarzellen oder Windkraftwerke, auch ohne Öko- oder Mineralölsteuer.

Zitat
Das wir den Wasserstoff nat. NICHT durch (Erd)gasabscheidung gewinnen sondern nur Photovoltaik ist vorausgesetzt, das Erdgas hält auch nur 10 Jahre länger als das Öl.

Energieaufwand Herstellung? Haltbarkeit? Wirkungsgrad?