Hallo, ich habe seit letzten Sommer irgendwo ein Masseproblem. Fing auf der Fahrt in Island an.
Wie man sieht leuchten einige Lämpchen teils drehzahlabhängig. Auch das Dreieck oben für die Reserveanzeige leuchtet leicht mit. Kann das ein Masseproblem am Kombiinstrument sein? Die Bremsbelagsverschleißanzeige z.B. ist seit Jahren stillgelegt.
Hauptmassekabel habe ich heute geprüft.
Unten ein Video, das zeigt die Situation. Das Scheppern ist das Aluwellrohr, dass die Abgase aus der Garage leitet. Kenner können bestimmt auch was zur ELR sagen.
Wir sehen die Batterieleuchte, die Bremsbelagsverschleißanzeige, die Wischwasseranzeige und die Kühlwasseranzeige. Nach langer Fahrt gesellt sich manchmal noch die Anzeige fürs Fernlicht hinzu.
Gruß, Uwe
Zuletzt bearbeitet von Uwe_R; 08/05/201221:22.
Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018: http://www.uw4e.de Und mein G: 463.328
Hallo , bei dem G den ich gestern repariert habe , war das dicke "Klemme 30" Kabel an der Steckverbindung zur Lichtmaschine oxidiert .( 3Polig mit Deckel ) Auch da brannten die Kontrollen wie bei Dir . Mfg Gui
So, nun habe ich die Hauptmasseverbindungen geprüft, die Plus-Verbindung geprüft (kam eh neu in 2010), die LiMa ausgebaut und die Dioden geprüft, das Kombiinstrument draußen gehabt, teilzerlegt und geprüft und komme nicht weiter... Die Ladespannung und die Spannung am D+ Anschluss der LiMa stimmt auch.
Es könnte auf dem Weg des D+ Kabels zur Batterieleuchte (Ladekontollleuchte) im Kombiinstrument irgendwas sein. Wenn ich mir das im Schaltplan anschaue, zweigt auf dem Weg zur Ladekontollleuchte ein Kabel ab zum Schalter für die Heckscheibenheizung. An der anderen Seite der Lampe zweigt noch eine Leitung zum Vorglühsteuergerät der Vorglühung weg.
Mal sehen, ob mich dieses Spuren weiter bringen, aber wohl erst im Herbst nach dem Urlaub.
Gruß, Uwe
.
Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018: http://www.uw4e.de Und mein G: 463.328
Aber das dicke Kabel (bzw. so ein Kupfergeflecht) vom Getriebe zum Rahmen ist schon noch dran?
Das fällt mit unter
Original geschrieben von Uwe_R
"habe ich die Hauptmasseverbindungen geprüft"
Die Rahmenverbindung habe ich gelöst und gesäubert, die am Getriebe habe ich lieber dran gelassen. Das Kabel ist auch nicht weggegammelt oder so. Sieht noch ganz gut aus. Gruß, Uwe
Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018: http://www.uw4e.de Und mein G: 463.328
die hauptmassekabel, wuerde ich mal messen. meine sahen auch noch gut aus, aber bei mir hatte das hintere einen riesen wiederstand, und verursachte probleme. als ich das ding abgeschraubt hatte, merkte ich auch schnell warum....optisch noch in ordnung, konnte ich es nach dem ausbau von hand zerbroeseln. habe dann gleich alles diese geflechte ersetzt....waren glaube ich 3 oder 4 und dann war mein masseproblem geloest.
das was hinten (fahrerseitig) zwischen rahmen und karosse haengt. zur info meins ist ein swb 1999/1 500er batterie hinten links fahrerseitig. war wirklich ne mittlere katastrophe....hatte 11 volt bei voll geladener batterie und laufendem motor am zig anzuender im aschenbecher......