Hallo,

ich hätte eine Frage an die Mobil-EDV-Spezialisten, sollte auch das Spezialgebiet der Publikumsjoker Yankee und Hartwig sein.

Letzte Woche hat mein Daily rumgezickt. Während der Fahrt leuchtete die EDC Kontrolleuchte aus und der Motor lief eine Zeit lang mit deutlich reduzierter Leistung (Notlauf?). Der Spuk dauert max. ca. 20 sec. dann lief der Motor wieder normal und die Kontrolleuchte ging kurze Zeit später auch wieder aus.
Mal gab's nur ein kurzes Ruckeln.
Das ganze hat sich an zwei Tagen 2-3 Mal wiederholt

Da die nächste Iveco Werkstatt 40 km entfernt ist habe ich hier im Ort diverse sog. "Mehrmarken"-Werkstätten, die sich z.T. auch Transporterspezialisten schimpfen, abgeklappert.
Letztlich war ATU der einzige, der offensichtlich in der Lage ist sämtliche Automarken zu bedienen.

Fazit: Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Es waren aber keine Fehler gespeichert. Ich bin nun also so schlau wie vorher, nur daß ich davon ausgehe, dass wohl doch kein größerer Defekt vorliegt.

Aber jetzt die Frage: Warum wird ein Fehler, der offensichtlich ins Notlaufprogramm führt, nicht gespeichert?
Oder andersrum gefragt: Kann das Diagnosegerät von ATU (Gutmann Megamacs 55) nicht alles auslesen?
Zumindest hat war der Daily korrekt in der Datenbank, Kommunikation mit dem Steuergerät wurde ebenfalls problemlos aufgebaut.
Ausgelesen wurden Motor (EDC), Aibag und ABS.

Wobei, was mich stutzig macht: Das Kabel von einem hinteren Warnkontakt ist ab, das sollte doch auch beim auslesen angezeigt werden, oder?

Gruß
Christoph


We were old before it was cool.
And we were cool long before you were born.