Hallo zusammen!
erst mal noch mals offiziell Danke für das schnelle Feedback und Eure Hilfsangebote! Klasse!!!!

Ich habe heute die letzte Hürde nehmen können und besizte nun eine Sankey WT Bj 85 mit dem Segen des Tüvy und regulärer Zulassung durch unser Srassenverkehrsamt.

Für alle Kumpels hier im Kreis Lippe, es gibt beim Tüv in Kirchlengern und nun auch beim Tüv in Barntrup einen Tüv Mann der sich mit Sankeys auskennt.

Nach der ersten Enttäuschung hatte ich "meinem" Prüfer noch gesagt dass es wohl in Kirchlengern einen kundigen Prüfer gäbe.
Und auch wenn mein Prüfer den Sankey nicht gleich beimm ersten Mal abnehmen wollte, so hat er sich sehr bemüht und am nächsten Tag seinen Kollegen angerufen und dieser hat grünes Licht gegeben.
So gab es dann einen zweiten Termin und die Abnahme war nur noch Formsache,...

Wenn es Euch interessiert und ihr Euch auch einen Sankey besorgt ist folgendes zu tun:

- techn. einwandfreier Zustand, Beleuchtung, Bremse, Handbremse usw.
- Leergewicht (meinen Prüfer hat ein Blick in das Sankey Manual gereicht, alternativ über eine geeichte Waage fahren)
- Schnutzfänger vorne! und hinten! (hach dem Termin wieder abschrauben)
- neues Typenschild bei Anhängerfuzzi besorgen und in Fahrtrichtung links an der Deichsel anbringen
- Fahrgestellnummer entweder direkt selber einschlagen oder auch durch Tüv machen lassen. Der Tüv begrenzt dannn lediglich die Zahl.
- Abreisseil anbringen


für das Straßenverkehrsamt benötigt ihr dann neben dem §21 Tüv Bericht, das orginal Ausmusterungspapier der Briten (inkl. Fahrgestellnummer) und einen Kaufvertrag (inkl. Fahrgestellnummer) aus dem hervorgeht das ihr den Hänger regulär erworben habt. Auf allen Papiere steht dann die Seriennummer vermerkt.
Die original Serienummer wurde dann beim Tüv auch in den Rahmen geschlagen und auch auf dem Typenschild vermerkt.

So jetzt wisst ihrs wies geht,... :--))

Viele Grüße an Euch alle
Jörg aus Lippe



muss ich mir noch überlegen,...