Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 2 1 2
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Was muss denn da für ein Gewinde rein?
Es gibt von Ensat Buchsen, die das Gewinde erneuern und dabei große Außendurchmesser überbrücken können. M6 Innengweinde gibt es z. B. bis 10mm Aussengewinde, muss dann aber 9,2mm gebohrt sein.
M8 gibt es auch, die Festigkeit soll durch das verwendete material in jedem Fall höher sein als bei den Originalgewinden.

Atze


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
::::: Werbung ::::: NB
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Offline
ranx hat sich selbst vom Thema als Leser gelöscht.
Joined: Feb 2003
Posts: 16,049
vorausgesetzt man schafft es das großes ovales Loch nicht in ein noch größeres ovales Loch zu verwandeln... wenn man dann an der
richtigen Stelle misst wird auch der Durchmesser von 9,2 zu finden sein :o)


ranx2
Joined: May 2002
Posts: 8,119
Freigeist
Offline
Freigeist
Joined: May 2002
Posts: 8,119
da muß man halt auf ne ovale Schraube zurückgreifen...


grin


L.C.


http://www.offroadhoch2.de

der Schniedel wächst mit seinen Aufgaben



Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Jul 2002
Posts: 4,086
Kleinere Unebenheiten schneiden die Einsatzgewinde auch rund, die könnten sogar an einer Seite offen eingesetzt werden.
Sollte auch nur ein vorschlag sein, um M10 zu vermeiden.


Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13

kann man vielleicht die Schraube etwas lockern, indem man ihr mit dem Hammer und Dorn radial einen draufgibt ? wie ist es mit Erwärmen ? Das Alu müsste darauf ja viel mehr reagieren, als das Edelstahl.
Um die Schraube hinten zu greifen und zu zwangsdrehen ist wohl kein platz, oder ?
Kann man hinten eine Mutter aufschweißen (auf dem herausstehenden Stummel)?
Oder von vorn eine mutter aufschweißen ? Damit man vernünftig drehen kann.
Hätt´ ich erst versucht. Ausbohren kommt dann danach.

Das Alu kann man mit Helicoil ja wieder absolut verbessern und ein Gewinde nutzbar machen.

Die Alublöcke mit dem Gewinde sind ziemlich dick. Im allergrößten Notfall aber könnte man das Gewindeteil an günstiger Stelle heraustrennen und was neues einschweißen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,392
Likes: 137
Hallo,

das Problem ist, daß das Alu, wenn es korrodiert, drastisch an Volumen gewinnt. Dadurch wird die Schraube derart fest eingeklemmt, daß kaum noch etwas hilft.

Den Fall hatte ich neulich bei einem Alu-Ladeluftkühler vom LKW. Dieser hatte Durchgangsbohrungen (12mm) und Langlöcher (12mm x 18mm), und war mit M10 am Wasserkühler befestigt. Theoretisch also mehr als genug Luft. Dennoch waren die Löcher durch das korrodierte Aluminium wie zubetoniert, zwei der Schrauben ließen sich nur mit Gewalt entfernen. Wie gesagt, in Durchgangsbohrungen mit normalerweise 1mm Luft rundherum!


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
beim Alu hab ich´s noch nicht so gehabt. Bei Stahl schon öfter. Da macht der Rost sowas ähnliches ja auch. Die Hitze verzundert den irgendwie und nach Aufschweißen einer Mutter gingen ansonsten unrettbar scheinende Krümmerbolzen wieder raus. Kann aber sein, daß das Aluoxid sich ganz anders verhält, hat ja einen recht hohen Schmelzpunkt und das Alu nochmal andere Eigenschaften. Versuch hätt´ ich unternommen, weil´s schnell ginge und ein Scheitern keinen Rückschritt darstellt.

Die Schraube vor Löseversuchen zu hauen, zu stauchen kann aber in jedem Fall nur förderlich sein.

Wie weit ist das Ausbohren denn überhaupt gediehen ?



Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
Selberorganisator
Offline
Selberorganisator
Joined: Jul 2003
Posts: 9,015
Likes: 3
ausbohren ist schon das mittel der wahl. wenn man selbst nicht über das notwendige geschick verfügt, könnte man die aufgabe einem berufsschlosser übergeben.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.
Joined: Jun 2002
Posts: 503
Süchtiger
OP Offline
Süchtiger
Joined: Jun 2002
Posts: 503
Original geschrieben von landybehr
Die Schraube vor Löseversuchen zu hauen, zu stauchen kann aber in jedem Fall nur förderlich sein.

Das 6061 Alu ist so weich da kannste mit dem Fingernagel reindrücken. Da staucht man nicht die Schraube sondern sorgt für eine bessere Verbindung.


Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Never underestimate a Schlagschrauber
Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,080
Likes: 13
Achso, dann muss er halt einfach ausbohren smile smile smile

Ich meinte auch nicht, daß die Schraube gestaucht wird (naja, ich schrieb´s so. Damit wollte ich aber die Richtung, in der man hämmert verbildlichen). Es geht mehr darum, daß man mit den Oberflächen der Gewinde etwas macht. Der Stoß wird ja übertragen. Wie genau, ich weiß das ja auch nicht. Meine Laientheorie ist, daß die dem Schraubenkopf zugewandten Gewindeflächen hier kurz etwas Luft bekommen. Und sich vielleicht schonmal an der Hälfte der Reibungsfläche etwas verbessert. In jedem Fall ist das "der Schraube ein paar zarte, harte Schläge auf den Kopf" geben ein Rat aus der tradierten Handwerksschaft, den ich mir, vielleicht falsch im Zusammenhang, gemerkt habe. Ich will nicht sagen, daß das Ausbohren dadurch überflüssig wird. Ich bin damit ja noch bei den Versuchen, vor Abreißen des Schraubenkopfes alles friedlich zu lösen. Doch vielleicht tut sich ja jetzt auch was dabei. Und wenn man es auch mit einem Körner tut, der dann beiläufig auch noch eine Senkung schafft, von der der Bohrer nicht abrutscht.


(Edit - vielleicht ist das so ähnlich wie bei den "Feldmaßnahmen", zB einen Spurstangenkopf zu befreien, indem man mit zwei Hämmern zusammen seitlich auf den Lenkarm einprügelt. Das ist kein Tip, den ich beherzige, es gibt ja richtiges Werkzeug für den Job. Aber ich sah es Leute machen und wenn das völlig hoffnungslos ist, dann macht man´s ja nur einmal und nie wieder).

Zuletzt bearbeitet von landybehr; 25/05/2012 12:00.

Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Seite 2 von 2 1 2

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 42
Joined: April 2011
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
17,756,151 Hertha`s Pinte
7,444,204 Pier 18
3,515,434 Auf`m Keller
3,365,951 Musik-Empfehlungen
2,529,869 Neue Kfz-Steuer
2,349,548 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (bremach11, Karsten61), 406 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
WoMoG 7
DaPo 4
GSM 2
PeterM 2
Padane 1
GW350 1
Heutige Geburtstage
Hamelchen
Neueste Mitglieder
Mr.Lex, Martin2811, MFM, Jan ge 230, Catalin
9,906 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,392
Yankee 16,494
Ozymandias 16,252
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren36
Themen44,273
Posts671,951
Mitglieder9,906
Most Online1,320
Jan 2nd, 2020
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5