Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 2 von 4 1 2 3 4
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Silent & Noisy
Offline
Silent & Noisy
Joined: Aug 2010
Posts: 1,405
Likes: 26
Hi!

Ich denke auch, dass der Beitrag von Oliver nicht ganz zu Ende gedacht war. Fahrwerke ersetzen wahrlich keine Schwingsitze. Ich hatte schon in meinen alten Bullis welche drin und geniesse sie jetzt im Daily sehr.

Wenn Du mit der Bauhöhe zurecht kommst, Bernd, mach's auf jeden Fall! Es lohnt sich sogar die Anfertigung oder der Einbau neuer Konsolen.

Beschwingte Grüße
Matti


ex oriente lux · cedant tenebrae soli
::::: Werbung ::::: TR
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Original geschrieben von LausitzOffRoad
ich verstehe die Philosophie noch nicht ganz mit Euren Schwingsitzen...

Viele der Fernreisefahrzeuge sind tausende Kilometer auf miesen Lochpisten (oder Autobahnen) unterwegs. Da ists "nett" wenn der Hintern gefedert ist. wink

Original geschrieben von LausitzOffRoad
In die Fahrzeuge gehört ein ordentliches Fahrwerk, sprich fein abgestimmte Blattfedern und ein Satz gute Dämpfer.

Fein abstimmen? Mein "dreienhalbtonner" hat beim Reisen eine voll/leer Gewichtsdifferenz von über 300 Kg. Und ich denke mein Leichtgewicht ist da eher am unteren Ende der Bandbreite...


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Na ja, so ganz unrecht hat der Oliver nicht. Er kommt aus der Ralley-Szene, Berlin-Breslau und Konsorten. Da haben die Renn-LKWs schon traumhafte Fahrwerke, die so ziemlich alles schlucken.
Und die Kisten haben wohl keine Schwingsitze. Mit einem ungefederten Sitz hat man im Gelände ja auch viel mehr Gefühl für das Fahrzeug. Das Popometer wird durch keinen Schwingsitz verfälscht.

Trotzdem weiß ich nicht, was man gerade in Sachen Bremach da anstellen soll. Erich hat ja wohl auch schon einiges probiert.
Und so wie es ist, ist es ein ganz guter Kompromiss. Mit Schwingsitz allerdings...:-)

Aber vielleicht macht Oliver ja noch mehr Vorschläge, die ins Detail gehen. Ich bin da jedenfalls ganz Ohr.

Gruß vom ziro

Joined: Oct 2011
Posts: 270
scami Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2011
Posts: 270
Ich danke allen für Eure moralische Unterstützung. Zur Not würde ich auch die Konsolen und/oder die Elektrik umbauen. Scheint aber alles einfacher zu werden.
Die Sitze sind bestellt und werden noch rechtzeitig zu unserer Sardinien-Tour am 11.6. eingebaut sein.

Joined: Oct 2011
Posts: 270
scami Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2011
Posts: 270
@ ziro

ja, aber 1. fahren wir in den Urlaub und nicht Ralley und 2. habe ich von Freunden, die auch die Breslau fahren, eine Ahnung von den Kosten dieser Fahrwerke (und auch von der Haltbarkeit cool). Da sind zwei neue Marken-Schwingsitze wahrscheinlich deutlich preiswerter.

Korrigiere: Wenn man mit nem Ralley-Fahrwerk nur in den Urlaub fährt, wird es sicher ewig halten

Zuletzt bearbeitet von scami; 31/05/2012 15:47.
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Im Schwitzkasten
Offline
Im Schwitzkasten
Joined: May 2002
Posts: 3,443
Grundsätzlich kann ich Oliver und Ziro durchaus zustimmen. Im Gelände ist ein Schwingsitz nicht unbedingt von Vorteil; auf den tausenden Kilometern von Betonplatten- und Schlaglochpisten dazwischen aber sehr wohl. Es hindert ja niemand einen Bremach-Iveco-Scam-Piloten daran, im Gelände den Sitz auf die höchste Widerstandsstufe zu stellen, damit er ein unmittelbares Gefühl für das Fahrzeug hat.

In Sachen Fahrwerk liegt bei Oliver ein Missverständnis: Kaum zwei Bremachs haben das identische Fahrwerk, sondern sind bereits - mal mehr, mal weniger - mit verschiedenen Federblatt-, dämpfer- und Stabilisatorkombinationen individualisiert worden. Das Problem liegt darin, dass die Fahrzeuge üblicherweise nicht im beladungsmäßigen Reisezustand zu Erich kommen, und er auch nicht die Fahrweise der einzelnen Fahrer simulieren kann, um die wirklich perfekte Abstimmung zu finden.

Und dann kommt noch das individuelle Reiseprofil hinzu: Natürlich könnte ich den hinteren Stabi ausbauen, um so die Verschränkung im Gelände zu verbessern. Wenn ich aber dafür in jedem Kreisverkehr mit meinem Uhrturm alle meine Sünden abbüße, steht das nicht dafür.

Marcus

Zuletzt bearbeitet von Ar Gwenn; 31/05/2012 15:54.

Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Offline
Selbstfahrende Grünguttonne mit Rallystreifen
Joined: Jul 2004
Posts: 5,752
Likes: 95
Mim Ralley-Fahrwerk in den Urlaub... der ist gut! muha

Also ich machs mir da einfach mit dem Sitze-Problem. Wird es mir zu fedrig, greiff ich zwischen die Beine und dreh an dem dicken Ding rum. nuts

Wenn da der Zeiger der Gewichtsverstellung mal auf "anschlag" steht, schwingfedert nix mehr. Falls doch, bin ich froh drum.

PS: Das der Oliver nicht viel Ahnung von den Sitzen hat hab ich auch bemerkt. Sitzt bei mir im Wagen und jammert, dass der Sitz durchschlägt; er war auf unter 60 Kg eingestellt. Das macht man so um Beifahrerinnen zu schmeicheln, denn wenn es da 100 Kg anzeigt... maul


Schickt mich in die Wüste... BITTE !
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Veteran
Offline
Veteran
Joined: Dec 2002
Posts: 1,435
Auf Island, als wir die Sprengisandur im Hochland gefahren sind, ist unser Bremach-Fahrwerk definitiv am Grenzbereich gewesen.
Übelste Waschbrettpiste, unter 60 km/h ging nix, bei 80 km/h war sowieso Schluß. Die Karosserie wurde übelst durchgeschüttelt. Die Schwingsitze waren dabei ein Traum.

Ein besser dämpfendes Fahrwerk hätte dem Bremi sicher nicht soviel Schmerzen zugefügt. Nach der Strecke, waren meine Klebenähte zwischen den Dachblechen gerissen...

Bekommt man ein Blattfeder-Fahrwerk überhaupt so gut abgestimmt, wie eines mit Schraubenfedern?

Ich habe ja schon Bilstein drin. Was sollen andere Dämpfer da noch verbessern. Wie gesagt, Erich hat ja auch schon eine Menge probiert.

Auf jeden Fall ist das Thema interessant.

Gruß vom ziro


Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
gemütlicher 4-Tonner
Offline
gemütlicher 4-Tonner
Joined: Sep 2007
Posts: 1,707
Likes: 42
Schön hast Du das formuliert, Harry !!

Nicht nur mit dem dicken Drehding sondern auch wie man es macht, auf der Flaniermeile Beifahrerinnen aufzureissen und ihnen Komplimente zu machen. Probiere ich beim nächsten Mal auch.

Sepp

Joined: Oct 2011
Posts: 270
scami Offline OP
Enthusiast
OP Offline
Enthusiast
Joined: Oct 2011
Posts: 270
Ja, da schwingen wir wieder auf unseren Schwingsitzen zum Fahrwerks-Faden rüber.
Ich finde aber Erichs Statement zu diesem Thema dort sehr zutreffend. Ist eigentlich ausdiskutiert ...

Seite 2 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
RubberDuck
RubberDuck
way down south
Posts: 443
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,085,190 Hertha`s Pinte
7,929,142 Pier 18
3,739,740 Auf`m Keller
3,662,031 Musik-Empfehlungen
2,703,918 Neue Kfz-Steuer
2,645,845 Alte Möhren ...
Wer ist online
0 members (), 429 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5