Hi,

ich möchte zu dieser "was man kann" und "was man könnte" Diskussion mal folgendes zu beitragen:

- Keiner von uns hat den Rahmen gesehen und weiß, ob nicht durch den Hebelarm der AHK das hintere mittlere Rahmenrohr in Mitleidenschaft gezogen worden ist oder der hintere Rahmenkopf rechts.

- Eine Werkstatt, die den Rahmen instandsetzen möchte, muss einen für diese Arbeit zugelassenen Schweißer haben und für seine Arbeit dann auch die Gewährleistung übernehmen. Dieses Risiko geht heute aus wirtschaftlichen Gründen kaum noch eine Werkstatt ein, vor allem nicht bei recht neuen Fahrzeugen.

Ob eine MB-Werkstatt - wenn sie nicht gerade etliche G in der Kundschaft laufen hat - wirklich einfach mal so den Rahmen austauscht, möchte ich auch mal dahingestellt lassen. Aber hierfür gibt es wenigstens entsprechende Anweisungen im WIS und bestellbare Ersatzteile bei MB. Auf einer anderen Basis wird auch kaum ein "normaler" Gutachter arbeiten...

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)