Wird nicht umsonst überall erwähnt, dass Wasserkocher Energie sparen können. Und meist auch tun.
Atze
spart es energie, wenn mit erdgas wasser zum kochen gebracht wird, der dampf über eine turbine geleitet und damit ein generator angetrieben, umgespannt auf xxxkV über 100km weitergeleitet, wieder umgespannt auf 400v, in den kocher geleitet, einen heizwiderstand erwärmt, um dann wieder heißes wasser zu erhalten?
oder das gas anzünden und einen topf draufstellen?
Mir wird Strom aus Wasserkraft verkauft. Und möglicherweise ist die Umspannarie energieeffizienter, ich habe keine Zahlen, und nur weil der Text lang ist, heißt es nicht, dass viel Energie verloren geht. Vielleicht braucht Azeh gar kein heißes Wasser...
Alter Falter, da zieht das Dingen 10 Ampere und ich darf mir keine poppelige 100 Watt Birne reintüdeln
Wenn Du die 100W-Birne abdichtest, kannst Du mit der auch Wasser zum Kochen bringen. Dauert nur deutlich mehr als 24 mal so lange, weshalb der Wasserkocher als Sparsam(er) gilt
Sparsam eh nur im Hinblick auf andere auf Elektrizität basierende Methoden, die Temperatur zu erhöhen. Eben weil die Dinger einerseits viel Leistung haben, das Wasser also schnell heiß ist (und die Wärme nicht überwiegend in die Umgebungsluft geht), und weil eben das Wasser fast direkt erhitzt wird, ohne erst noch eine Herdplatte etc. mit zu beheizen.
Ach ja, ich hab seit gut 10 Jahren so ein 15€-Teil aus der Metro, das will einfach nicht kaputt gehen
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.