Original geschrieben von klaus300E
jetz klärt mich nochmal auf, vllt bin ich auf der verkehrten Schiene. Wenn ein Motor kein Oel verbraucht, dann kann er doch auch keins verbrennen, oder? ... Ist der Qualm wirklich Oel, wenn ja dann kommt halt Oel in den Brennraum. Das kann viele Gründe haben? Fragen über Fragen in diesem Forum...
Hallo Klaus,

da ich den 500er relativ wenig fahre (jetzt im Sommer sowieso, da ist 230GE Cabrio angesagt) und dieser Effekt wirklich nur dann auftritt, nachdem der Motor mal nur für eine sehr kurze Zeit gelaufen war (kalt Start - kalt Aus), kommt das bei mir vielleicht 5 oder 6 mal im Jahr vor. Von der kleinen blauen Wolke, die da ganz kurz direkt nach dem Starten rauskommt, schließe ich auf minimale verbrannte Ölmengen zurück. Dass dieser "Verbrauch" über den Peilstab dann nicht messbar ist, ist klar.

Die Wolke ist bläulich und stinkt ähnlich wie verbranntes Öl, ggf. sogar intensiver. Aber was, außer Motoröl, könnte denn in den Brennraum gelangen? Theoretisch doch nur Kühlmittel, Kraftstoff und Luft...oder hab ich was vergessen?

Gruß


Gerhard

Von wegen G wie geht nicht - G-eht doch!

=> Suche originale, gut erhaltene Fußmatte vorne rechts in anthrazit (schwarz) mit V8-Schriftzug für G500 langer Radstand 1998-2000 (also Vor-MOPF)