Für dein Baumuster haben sich die Zusatztanks von Woik, die links und rechts unter dem Schweller - außerhalb des Rahmens befestigt werden, bewährt.
Siehe da:
http://www.viermalvier.de/ubb_porta...e_Zusatztanks_der_Firma_Woick#Post441325


Alle frühen G wurden mit einem 75l-Metalltank im Heck ausgeliefert. Später wurde diese durch einen 96l Kunststofftank ersetzt. Den kann man auch bei deinem Auto nachrüsten.
http://www.hanshehl.de/tipp19b.htm

Das das Nachrüsten beider Tanksysteme über 3600 Euro kosten würde, und wenn die ägyptischen Mechaniker ebenso gut wie günstig sind, ist der Eigenbau aller Tanks eine Überlegung wert.
300l wirst du damit trotzdem nicht ganz erreichen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass man den Zusatztankbau und vor allem den Aufwand, dieses System zufriedenstellend zum Laufen zu bringen, leicht unterschätzt. Ein Defekt am Zusatztank ist auf keinen Fall ungefährlich. Im besten Fall bleibst du in der Wüste liegen - im schlimmsten Fall gibt es vorher noch einen großen Knall.

Robuste Konstruktion mit Schwallblechen
pistenfeste Befestigung am Auto
Auch der G-Rahmen verwindet
Tank darf nicht scheuern
dichte Anschlüsse
Rost, Kontaktkorrosion
Überfüllung
Verschmutzung innen
Ausfallssicherheit (Pumpe, Notentnahme)
usw.


Money, Money,
a G-class must be funny,
in a rich man`s world!
(Abba)