|
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
|
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687 |
ja bekannt. Auch bekannt das manchmal die Sache nicht lange hält.
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
geht aber schnell -Lenkrad ab, Zierleisten runter, 2 Schrauben an der Verkleidung und Lenkstockverkleidung ab. Dauert nicht mehr als 10 Minuten...besser als Handrücken quälen.
mfg Klaus Hallo, ich habe mir den Bausatz vom LWR-Shop geholt und bin dabei meinen G320 zu zerlegen. Ich habe den Weg mit Lenkrad abnehmen gewählt. Leider ist es nicht ganz so fix gemacht, weil die Schrauben fest sitzen und ich Respekt vor dem Airbag habe. Aber das Lenkrad habe ich jetzt runter und frage mich, wie es weiter geht. Ich sehe nur zwei Schrauben hinter der Plastikplatte. Bekomme ich die Lenksäulenverkleidung ab, wenn ich die beiden Schrauben löse? Ein paar Fotos, G320, 1995, W463: ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10769397mu.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10769398bx.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10769399ck.jpg)
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19
Süchtiger
|
Süchtiger
Joined: Mar 2005
Posts: 428 Likes: 19 |
Hallo,
Die Lenksäulenverkleidung brauchst Du normalerweise gar nicht wegmachen Du musst die beiden "Holzleisten" vorsichtig abziehen dahinter sind die Schrauben für die untere Verkleidung.
Habe den Bausatz auch kürzlich eingebaut funktioniert sehr gut!
G'ruß, Mike !!!
Zuletzt bearbeitet von Cabriofan; 09/06/2012 04:59.
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 749
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2011
Posts: 749 |
Das stimmt. Siehe mein Bericht auf dem letzen Foto sieht man, dass die Holzblende runterhängt, dahinter sind die Schrauben und dass das Lenkrad noch dran ist. Die Lenksäulenverkleidung abnehmen musst Du nur, wenn Du die Holzverkleidung komplett wegmachen willst, das ist in dem fall aber nicht nötig. Grüess twicky87
'96er 350 TD SL '09er 320 CDI SL BIETE: Frontbügel im schlechten Zustand Klappkonsolen für Fahrer- und Beifahrerseite SUCHE: Werkstatt im Raum Dreiländereck CH/D/F
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 3,687
Titelverpasser
|
Titelverpasser
Joined: May 2002
Posts: 3,687 |
Und wer hat's erfunden? 
Mit freundlichen Grüßen, Klaus
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Hallo, danke für eure Tipps, auch wenn ihr meine Frage nach den beiden Schrauben der Lenksäulenverkleidung nicht beantwortet habt.  Ich habe auf euch gehört und die Lenksäulenverkleidung dran gelassen. Ergebnis: Eine funktionierende Leuchtweitenregulierung! Ich habe nur die linke Leiste gelöst. Die Verkleidung ist flexibel genug für den Umbau. Das neue Poti sitzt fest im ausgeräumten alten LWR-Schalter. Etwas feilen und mit Heißkleber sichern. Ich habe erst mal den mitgelieferten Knopf verwendet. Strom habe ich von einer Leuchte am Aschenbecher geholt. Kabel ziehen ging einfacher als gedacht: Vom Ascher zum Ablagefach unter der Heizung, dann zu den mittleren Ausströmern (Foto) und dann Richtung Lenkrad. Die Stellmotore hatten an der Rückseite eine Bohrung, für den Fall, dass die Scheinwerfer nicht anders eingestellt werden können. Ich habe das Loch wieder zu geklebt, damit kein Wasser eindringt. An meinem W463 kann die Einstellung wie vorher von vorn gemacht werden. tschüs Handtuch ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10828263yd.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10828267kw.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10828262ge.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10828266ft.jpg) ![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10828268vg.jpg)
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 749
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jun 2011
Posts: 749 |
Glückwunsch! Wie lange hast Du eigentlich gebraucht, wenn Du das Lenkrad abziehen mal weglässt?  Grüess twicky87
'96er 350 TD SL '09er 320 CDI SL BIETE: Frontbügel im schlechten Zustand Klappkonsolen für Fahrer- und Beifahrerseite SUCHE: Werkstatt im Raum Dreiländereck CH/D/F
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3
Batterietuner
|
Batterietuner
Joined: Jun 2011
Posts: 356 Likes: 3 |
Schwer zu sagen, waren viele kleine Häppchen. Beim 2. Auto geht's schnell.  Kabel innen, Schalter feilen, Scheinwerfer feilen, Kabel durch die Schläuche schieben (schnell und einfach auch ohne Schmiermittel), Kabel anschließen, fertig. Eigentlich nicht viel bei. 
G320 lang 1995
|
|
|
|
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
|
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342 |
Hi Leute, habe alles mal gut durchgelesen und trotzdem noch Fragen. War gestern beim TÜV und man hat mir die Plakette verweigert, weil beide Scheinwerfer etwas zu tief eingestellt waren und die rechte Leuchtweitenregelung nicht tat. Alles andere war OK, sogar die Bremsbelagstaerke hat er mit einem Zahnarztspiegel betrachtet und anschliessend die Bremsscheibendicke gemessen, war aber nur leicht eingelaufen und haben seine Gnade gefunden. Nun geht es ans LWR reparieren. -habe keine Holzleiste unter meinem KI (wie hier auf den Bildern)sondern eine Plastikleiste so lang wie das KI (mit Kuechenwaage-Tacho, EZ 2003). Habe versucht sie mit den Fingern abzuziehen, geht nicht. Muss ich sie abhebeln? Brauche ich dann eine neue? Sind unter der Leiste dann Schrauben, sodass ich die Verkleidung mit dem LWR-Knopf abnehmen kann? -wenn ich die hydraul. Verstellung (eine Seite tut ja noch)nicht repariert kriege, wie kann man durch die 3,5 mm Leitung die Kabel ziehen ohne vorher die Kabelschuhe abzuzwicken? Oder kann man die mit den Kabelschuhen durchschieben? -muss der schwarze Gummiring am Scheinwerfer eigentlich mit der Beschriftung nach vorn zeigen?
Was mich noch interessiert: ruft der TÜV eigentlich die Daten von vor 2 Jahren/4 Jahren vom KFZ auf um zu vergleichen was damals faul war??
Danke jetzt schon und Gruss aus Stuttgart, Wolfgang
Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,
Wolfgang
|
|
|
|
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850 |
abhaengen, scheinwerfer richtig einstellen, und den drehschalter durch nen stopfen ersetzen. den stopfen gibt es original von mercedes, wird dort verbaut seid es die xenon modelle gibt. vorfuehren und gut iss. so habe ich das das letzte mal gemacht. wer braucht schon ne lwr ;-)
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 47
Joined: February 2005
|
|
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar),
313
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|