Original geschrieben von PeterM
Hängt für mich noch immer an der Frage "was willst Du mit dem Fahrzeug tun": Die lange Doka bietet Platz, keine Kompromisse bei der Raumaufteilung im Aufbau, allein wegen der Gewichtsverteilung empfiehlt sich der längste Radstand (und der Wendekreis ist durcahus funktion der Reifen: Der 255/100 ist im Konzept drinnen, für die 315er empfielhlt sich die breite Achse. Nachteil: Das wird ein ziemliches "Monster", mit man eben nicht überall dorthin kommt, wo auch der Defender hinkommt.

345er-Radstand mit integriertem Aufbau/Sitzen ist das agilere Fahrzeug, bei aller Steifigkeit ist jeder cm weniger ein mm-Bruchteil weniger Verwindung. Schmaler Aufbau, ich kenne recht vernünftige 190cm-Projekte, schmale Achsen geben am meisten Defender-Feeling. Und irgendwie hast Du die Familie ja auch dort hineingeschlichtet wink

Grüsse
Peter

Hallo Peter,

ganz klar, umso länger umso mehr Verwindung. Aber z.B. 5,8 m Länge sind 5,8 m, egal ob 345 oder 370 Radstand? Oder wird der Hebel aufgrund der weiter hinten angesetzten Achsen so viel grösser?

Von der Gewichtsverteilung und Rampenwinkeln wäre doch längerer Radstand besser. Negativ natürlicher der grössere Wendekreis und schlechtere Böschungswinkel. Aber da hatte ich bisher selten Probleme, meistens hats mich hinten aufgesetzt (110er)

Gruss
Andreas