Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Yeaah,

Also Rainer, ein guter Vorschlag mir das mal beizubringen. Kann immer was lernen. Noch besser - wir fahren mal mit nach Solihull zusammen und den Leuten zeigst´ Du´s auch.
Denn - dort wurde das Radlagerspiel ja das erste Mal eingestellt. Und, wenn es sich denn nun automatisch im Betrieb vergrößerte, kann es dann wohl nur heißen, daß es bereits im Anfang schlecht gemacht wurde.
Ich lasse es nun zugegeben dramatischer klingen, als es ist. Es passiert ja nix, wenn sich das Spiel im Betrieb etwas vergrößert. Nix Bedenkliches jedenfalls.
Nebenbei: Im Werkstatthandbuch Discovery ist Radlagerschmierung/Kontrolle nicht aufgeführt. Kann das dann also bei Scheckheftwartung total vergessen werden ?`??

Nun, es mußte ja mal passieren <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Rainer hat mich als Grobmotoriker entlarvt. Deswegen ist die Methode auch für mich so gut. Einfach nur Lager einwerfen und die große Mutter festknallen. Yep.

Aber, ich denke, die Story muß mal mit Bildern aufgewertet werden. Also:

Da geht´s gleich dran:
[Linked Image]


So, Steckachse entfernt, ebenso wie die äußere 52er Mutter und Sicherungsblech
[Linked Image]


Die "hintere" 52er Mutter ist weg, die dicke Scheibe ist schon herausgefummelt
[Linked Image]

Das vordere Radlager ist herausgenommen
[Linked Image]

Das ist die sagenumwobene Hülse [Linked Image]

Ja, tatsächlich 15,4mm [Linked Image]

Die Hülse wird nun einfach dreingeschoben [Linked Image]


äußeres Radlager wieder drin, mittlerweile kommt auch etwas Öl von hinten. [Linked Image]

so, nun die Dicke Anlaufscheibe wieder hinein: [Linked Image]

die "innere" Mutter kommt wieder drauf [Linked Image]

und wird ordentlich festgedreht. Der Rohrschlüssel ist dafür "entsprechend" modifiziert. [Linked Image]

Sicherungsblech wieder drauf (man könnte es sich eigentlich sparen, denn die zweite Mutter gegen die erste gekontert ist ja auch eine Sicherung. Ich fühle mich mit dem Blech aber sicherer) [Linked Image]


OK, äußere Mutter gegengedreht und Blech umgebogen. [img]http://www.viermalvier.de/forum_php/upload//244551-umbau13.jpg[/img]

Dichtmasse an den Flansch. [img]http://www.viermalvier.de/forum_php/upload//244552-umbau14.jpg[/img]

Steckachse wieder festgemacht [img]http://www.viermalvier.de/forum_php/upload//244553-umbau15.jpg[/img]

und fertig.




Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
::::: Werbung ::::: LR
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Hi Frank,

meine ich ja - nix Neues im Lande diese Methode.
Wieso kommt das denn immer mit der Afrikareparatur.
Es ist doch so: ich kann, wenn ich will, diese Hülse mit dem nötigen Werkzeug (und natürlich passendem Sicherungsblech in Reserve) jederzeit ausbauen. Ob in der Werkstatt, auf der A7, oder in Afrika. Ich nehme sie also einfach heraus und stelle die Lager wieder ein wie von Dir favorisiert. Und wenn ich 10 Meter weiter wieder mit Hülse fahren wollte, dann setze ich sie eben wieder ein. Hin- und her. Gar kein Problem. Auch in Afrika nicht. Das ist kein Argument dagegen.


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Damit es komplett ist, darf ich noch einen Achsstummel mit den Verschleißzeichen präsentieren die mich so nerven.

Der Stummel hat vorne links gesessen (noch nichtmal die durch Bordsteinkantenhochfahren mehr belastete Seite), als ich die Achse erwarb und überholte.
Man erkennt auf dem Digitalfoto ganz gut, daß die beiden Lager auf dem Achsstummel ordentlich gedreht haben und Schleifspuren hinterließen (wäre ja noch nicht mal so dramatisch). Was man nicht erkennen kann ist, daß sich an einem Rand dieser Schleifspur eine mit dem Finger sehr deutlich fühlbare Kante gebildet hat. Diese Kante geht nicht ganz rundherum, sondern ist nur auf 1/3 Umdrehung etwa zu spüren (ich weiß nicht mehr, wo sie original saß, vermutlich aber auf 6Uhr, also unten - dort wo die Last lagert). Diese Kante ist nicht parallel zum Achsstummel, mit anderen Worten sie ist nur an der inneren Seite des äußeren Lagerringes gebildet, um es genau zu sagen. Das heißt, daß das Lager auch nicht mehr 100% parallel ruht.
Wie gesagt, alles kein Todesurteil für eine Achse (für mich aber schon ein Grund, den Achsstummel zu erneuern). Aber toll kann das auch nicht sein. Naja, wenn es nur halt doch einfach daran lag, daß alle die vorher Hand an diese Achse legten nicht des Lagereinstellens mächtig waren ... (meine Hypothese lautet ja anders, habt Ihr mitbekommen). Und wenn es so ist, dann sollten diese Mechaniker es erst recht anders machen. Vielleicht hat Rover das Prinzip deswegen ja eingeführt .. <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Na, iss wurscht.

[Linked Image]


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
werden kegelrollenlager bei der montage mit druck beaufschlagt wird nicht nur der außen- sondern auch der innenring in seinem außen- oder innerdurchmesser verändert.

dreht also der innenring auf dem achsstummel war halt zuwenig druck auf dem lager.

ist dieses "berühmte" ne viertel zurück einstellen.

war das lager vor der montage ordentlich gefettet wird nicht(!) zurückgedreht sondern mit leicht überhöhter vorspannung eingebaut,
weil
das fett pisst sich mit der zeit ver und dann hat es spiel,
das lager,

daher das nachstellen nach 800 metern

zuviel fett ist immer schädlich

Zuletzt bearbeitet von azeh; 02/07/2005 21:59.

Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Ok,

ich habe mal aus dem deutschen RangeRover Werkstatthandbuch die Procedur herauskopiert.

[Linked Image]


Es gibt offenbar mehrere verschiedene Möglichkeiten - ich bin ja nun etwas sensibilisiert und im anderen Thread ein paar Tage zuvor und hier tun sich also locker 3-4 verschiedene Strategien auf dieselbe Sache auf. Das ist nun doch komisch.
Wenn ich die "offizielle" Leitlinie richtig verstehe, dann wird ein leichtes Spiel gefordert. Denn es wird ja regelrecht gemessen nachdem die erste Mutter angedreht wird (also keine Vorspannung) und dann nach Gegendrehen der zweiten Mutter NOCHMAL KONTROLLIERT. Was da nicht drin steht ist, daß das Spiel nach dem Letzten Schritt aufgebraucht ist - die Kontermutter drückt die bisher nur locker auf dem Stummel sitzende erste Mutter nämlich in Richtung Lager (also nach Radnabeninnerem). Man wird bei der Kontrolle also ein vermindertes Spiel feststellen. Und, da da nichts anderes steht, versuchen das Spiel wiederzugewinnen ?
Mir war das früher, zugegeben, zu blöd nach kurzer Zeit. Ich habe die erste Mutter ganz sacht gegengedreht, so daß noch gerade eben hörbar Spiel da war. Und dann die zweite Mutter gegengekontert. Und dann die "Leichtlaufprobe" gemacht und ggf. revidiert. Vielleicht war das ja nicht ganz korrekt.

Aber worauf einigt man sich denn nun <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 12,559
Homo Stupidus
Offline
Homo Stupidus
Joined: May 2002
Posts: 12,559
cool!

12tausendstel millimeter lagerspiel, mega-cool!

würde jetzt noch eine temperaturangabe das lager betreffend dabei sein wäre es ober-mega-cool.

hat der schlaue LR-schrauber in der werkhalle das lager zu lange in der hand gehalten, weil er nicht auf anhieb wusste wo das teil hinkommt und nach langem suchen entlich einen würdigen platz für das teil ausgemacht hat und verbaut es nun - angewärmt durch die hitze seiner fahrigen hände und nur unzureichend gekühlt durch den angstschweiß -
und stellt er nun das lager gemäß der vorgabe ein,
dann passt das spiel aber nicht mehr so richtig, wenn er nach langer tage müh und plag das auto aus der werkhalle hinausschiebt in die kühle der nacht.

sollte er sich aber zu der "strammen" einstellung von 10tausendstel millimeter durchgerungen haben, dann wird er das lager vor der montage nicht fetten.
er hat ja mitgedacht und erkannt das ein fettfilm auf den kegelrollen nur das messergebnis verfälschen wird.
er wird das lager also vor der montage penibelst säubern und erst dann die messuhr ansetzen.


der LR-schrauber erkennt auf der messuhr das es an der zeit ist zum frühstücken zu gehen und ich weiß jetzt entlich warum die lager so oft trocken verbaut werden.



Solange Gerste draußen wächst ist Bier mein Gemüse.





Joined: May 2002
Posts: 457
Suchtiger
Offline
Suchtiger
Joined: May 2002
Posts: 457
Hallo,
In meinem Serie III Handbuch steht geschrieben: endfloat 0.05 - 0.1 mm VOR dem Kontern. Nach dem Kontern ist dann schon etwas Vorspannung drauf.

Ansonsten hatte ich nie ernste Probleme mit den Radlagern. Wenn das Spiel einmal zu gross ist, dann schlagen die Lagersitze auf dem Stummel schnell ein. Bei einem meiner alten Landys hatte ich das Lager dann mit Loctite eingeklebt, das hat sich dann nicht mehr gerührt.


Tsch�ss, Yves
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Never underestimate a Schlagschrauber
OP Offline
Never underestimate a Schlagschrauber
Joined: Jun 2002
Posts: 6,160
Likes: 25
Habe nochmal Archiv gesichtet.

Bei Discovery WHB (bis 200tdi) ist auch die Rede von 0,013 bis 0,1mm.

Auf jeden Fall ist das das Verfahren, wie es aus England kommt. Und scheint jetzt nicht zu taugen, das Radlagerspiel dauerhaft zu halten. Zumindest nicht bei allen Autos, noch weniger bei verbrauchten Achsstummeln. ((Der ominöse 130" ist sicher ein Extremfall; aber wollte ja nur Verdeutlichen)). Sonst käme es ja nicht zu den Achsstummelschäden, oder ?


Geld vor Inflation in Sicherheit bringen? Gleichzeitig das Handwerk unterstützen? Fahr' Land Rover!
Joined: May 2002
Posts: 361
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 361
Mensch bin ich froh das ich n´90er fahre <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Von denen wahr bisher nich die rede <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/schild11.gif" alt="" />



Jetzt weiss ich aber mal endlich was das mit den Td5 Radlagerhülsen auf sich hat.

Best Regards.
Chr.


jeder Schraubertag ist ein verlorener Tag.
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Offline
Proud Member of the fuck your feelings Generation X
Joined: Jun 2003
Posts: 16,724
Likes: 338
Der Bremach verwendet ebenfalls eine Distanzhülse zwischen den Radlagern, bei uns ist sie aber etwa 50mm lang.

Das interessante daran ist das es bei uns nur eine Länge gibt, das Radlagerspiel wird mittels simpler Ausgleichsscheiben eingestellt wie sie jeder Landmaschinenmechaniker in allen Stärken an der Wand hängen hat.

Das würde doch beim Landy sicher auch funktionieren so das man eben nicht 20 Hülsen braucht sondern bloss 4 und ein Couvert voll mit verschiedenen Ausgleichsscheiben von zb. 0.1mm und 0.2mm, so liesse sich jedes beliebige Spiel ganz einfach einstellen.


It's your life - make it a happy one!
Seite 4 von 5 1 2 3 4 5

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
Posts: 82
Joined: May 2002
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,974 Hertha`s Pinte
7,929,102 Pier 18
3,739,635 Auf`m Keller
3,661,785 Musik-Empfehlungen
2,703,696 Neue Kfz-Steuer
2,645,810 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Matti), 411 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Grais 2
PeterM 1
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5