|
|
Joined: Apr 2012
Posts: 68
Das wird noch
|
Das wird noch
Joined: Apr 2012
Posts: 68 |
[quote=Burgerman] Moin, Sattelzugmaschine 2WD 40 Tonnen Nahverkehr 30 - 35 Liter. Sattelzugmaschine 6x6 Allrad 40 Tonner 50 Liter!!!! Die rollt deutlich schwerer und den Motor zwei Nummern größer merkt man im direkten Vergleich überhaupt nicht. Nur an der Tankstelle durch 40 % Mehrverbrauch!
Ölpumpe plus zwei Ölmotoren machen 150 Kg, Allrad 6x6 1,5 Tonnen!
Gruß AT So einfach kannste das leider nicht pauschalisieren. Ein Fernverkehrssattelzug und ein Baustellensattelzug sind 2 paar Schuhe. Das Allradfahrzeug für die Baustelle hat i.d.R. heavy duty Achsen, verstärktes&kürzer übersetztes Getriebe, keine Rollwiderstandssoptimierten Reifen, und dann noch den ganzen Allradkram und meißtens den dicksten Motor an Bord. In summe also neben einem höhreren Rollwiderstand auch ein wesentlich höheres Leergewicht. Dafür eben auf die Bedingungen im Baustellenbetrieb gewappnet. So ein Vergleich wäre eher beim PKW angebracht wo wesentlich mehr Gleichteile bei 2WD und 4WD verwendet werden. LKWs sind da einfach zu speziell auf Ihren Einsatzzweck konzipiert.
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 4,499
Scheffinschinör
|
Scheffinschinör
Joined: May 2002
Posts: 4,499 |
Die Norweger haben hier sehr interessante Achskonfigurationen... das Schaerfste war ein Actros mit 1 Antriebsachse hinten, Vorlauf- und Nachlaufachse, beides liftbar. Ansonsten fahren die viel 6x2 bzw 8x2 und erstaunlicherweise ohne grosse Probleme... Anstatt dme ueblichen deutschen 8x4 mit 2 gelenkten VA gibs statt der 2. VA sehr oft gelenkte liftbare Nachlaufachsen... Da bekomme ich regelmaessig Zucken in den Fingern und muss an 1:8 LKW Modellbau denken.... http://www.v-h.no/images/upload/galleri1/pic/Ny_lastebil_web.JPG.jpghttp://www.nannestad-maskin.no/lastebil01.jpg
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 2,114
Veteran auf Abwegen
|
Veteran auf Abwegen
Joined: May 2002
Posts: 2,114 |
Der Zweite ist aber auch ein 8x4 (2+3 sind angetrieben)
Das Rübenschwein
|
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,633 Likes: 173 |
Die Norweger haben hier sehr interessante Achskonfigurationen... das Schaerfste war ein Actros mit 1 Antriebsachse hinten, Vorlauf- und Nachlaufachse, beides liftbar. Es gibt sogar Fahrzeuge mit zwei gelenkten Vorderachsen und drei Hinterachsen, von denen dann ebenfalls zwei liftbar sind. Ansonsten fahren die viel 6x2 bzw 8x2 und erstaunlicherweise ohne grosse Probleme... Anstatt dme ueblichen deutschen 8x4 mit 2 gelenkten VA gibs statt der 2. VA sehr oft gelenkte liftbare Nachlaufachsen... das liegt in erster Linie an der Nutzlast. Da in D nur 32to beim Vierachser erlaubt sind, bringt die skandinavische Kombination nicht viel. Und in der Baustelle, wo Gewichte egal sind, sind es dann wieder 8x8. Wobei 8x2, allerdings mit Doppel-Vorderachse, auch hier vertreten sind.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 60
Joined: May 2002
|
|
|
0 members (),
206
guests, and
0
robots. |
|
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Foren37
Themen44,384
Posts675,490
Mitglieder10,098
| |
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|