Moin Silvio,
von der Nutzung sind die beiden Pistolen gleich, die mit dem Becher unten ist eine Saugbecher- mit dem Becher oben eine Fliesbecherpistolen.
Der gravierente Unterschied ist wie Du schon geschreiben hast der Behälter.
Beim Behälter unten kannst Du schlecht Überkopf oder stark schräg lackieren, da sie bei 1/4 vollem Becher nur noch Luft zieht.
Beim Behälter oben geht es etwas einfacher, vorallem wenn man große Flächen lackieren will, ist diese einfacher mit dem Nachfüllen. Das Spritzbild ist gleich, wie immer abhängig von den Düsen. Ich pers. bevorzuge die Pistolen mit dem Becher unten, da diese schöner zu halten sind und nicht gleich auslaufen, wenn man sie mal ablegt. Aber generell
must Du sie mal in die Hand nehmen und lackierende Bewegungen ausführen, damit Du ein Gefühl dafür bekommst.
Wenn Du fertig bist mit dem lackieren, entnehme den restlichen Lack, fülle den Becher zu 1/4 mit Reinigungsflüssigkeit, schüttele sie kräftig und versprühe den Reiniger.
Wiederhole das ganze nocheinmal, dann zerlege sie und reinige alle Bauteile mit einem Pinsel und Reiniger. Lasse die Düsenteile mind. ne 1/2 Stunden im Reiniger liegen, wasche sie dann nochmal mit reininger und Druckluft aus und baue dann die Pistiole wieder zusammen. Nitro rein und nochmal ausblasen, dann ist sie richtig sauber und Du kannst sie beim nächsten mal gleich wieder benutzen.
Härt sich alles dramatisch und Zeitaufwendig an, in Wirklichkeit, brauchst Du dazu kaum länger als 15 min., aber es lohnt sich.
Gruß


Volker D
Fernmechaniker, 130er TD5 Ambulance, Santana Ligero 88 & ex. CT-Discofahrer
Jeep may be famous, LAND-ROVER is Legendary"----*