Wahrscheinlich übertreibe ich es hier mit meinem Perfektionismus;
muss die Fragestellung aber doch loswerden:

Es gibt doch spezielle Radlagerfette wie z.B. Shell Retinax LX 2 usw.
wobei das wohl schon ein besseres ist.

Die üblichen Kartuschen anderer Hersteller weisen einen
Temperaturbereich bis 125 Grad aus und das Fett wird als
Universal-/Radlagerfett bezeichnet.

Jetzt hab ich hier noch einen Pott Molykote BR 2 plus
für Wälz- und Gleitlager, Temperaturbereich bis 130 Grad,
kurzfristig bis 150 Grad.
Die Pampe kommt mir aber nicht so zäh vor, wie andere Fette.
Ich hab da welche in erinnerung, die knisterten richtig wenn
man den Topf umrührte. Und das war richtig klebrig!


Kann ich mein Molykote nehmen, was ich eh schon hab,
oder muss ich mich weiter auf die Suche machen?






[ 110 ST Tdi | 110 HT Td5 ]