|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
PS: warum nimmst du keinen Pinsel oder eine Rolle ? Die ganzen Maler die ich so auf den Baustellen gesehen habe, haben keine Lackierpistole dabei gehabt. Stahlskelette werden hier gesprüht, z.B.. Aus bis zu 2,5m Entfernung  und ohne Rücksicht auf Verluste.....ich bin mal in nem Werk drunter lang gelaufen, den Kram hab ich heut noch überall drauf. Warum ichs mache? Ich finds herrlich faulenzerisch. Das erste Zauntor hab ich noch von Hand gepinselt.....herrliche Arbeit. Am Gartenhaus ist mir wichtig, daß der Kram bis in die letzte Ritze kommt, das Holz sieht nach knapp einem Jahr schon teils nichtmehr gut aus(obwohl es vorher vom Tischler ordentlich lasiert wurde!).
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 22/06/2012 07:01.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,581 Likes: 7
wieder-G-boren
|
wieder-G-boren
Joined: May 2002
Posts: 1,581 Likes: 7 |
![[Linked Image von up.picr.de]](http://up.picr.de/10912392ix.jpg) Ich hab jetzt links daneben nochmal so ein "Zauntor" in Groß, das würd ich aushängen und in der Garage ansprühen. Ich würd das mal spasshalber mit dieser kleinen Spritze testen, die Dapo gezeigt hatte. Dann hast Du AUF JEDEN FALL die Garage von innen im gleichen Farbton wie das Tor... Mach das mit einem Pinsel und gut. Was du beim Sprühen an Zeit sparst, musst hinterher doppelt und dreifach beim Reinigen des Carport aufwenden. Oder im Freien sprühen, die Sauerei bleibt aber. Gruß Frank
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Nee, ich sprüh da nicht drunter, das ist alles schon angestrichen. Entweder in der Garage oder direkt hinterm Haus auf der freien Wiese 
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,627 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,627 Likes: 170 |
Irgendwas mit 200-250L/min haben die kleinen Kompressoren ca. Ansaugleistung ... da kannst du locker 1/3 von abziehen . Wie lange der Motor dann laufen darf ED ( Einschaltdauer ) ist die näxte frage. Der Kompressormotor wird bei deiner Anwendung durchlaufen, den Tank kannst du dir sparen. Zum Vergleich: Unser Werkstattpuster bringt 370l/min Ausgangsleistung und läuft schätzungsweise 40%, wobei ich allerdings mit vollem Druck von 8-10 Bar lackiere (bzw. den Druckminderer so eingestellt habe; was an der Pistole tatsächlich ankommt, hab ich nie gemessen). Ein wichtiger Punkt, er hier noch nicht genannt wurde, ist ein Wasserabcheider. Bei der ganzen Geschichte entsteht nämlich reichlich Kondenswasser, sowohl im Behälter als auch im Schlauch selber. Das macht sich beim Lackieren sonst unangenehm bemerkbar...
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,627 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,627 Likes: 170 |
Entweder in der Garage oder direkt hinterm Haus auf der freien Wiese  Besorg Dir auch gleich eine anständige(!) Maske, besonders wenn Du innen lackieren willst (dafür ist die gezeigte Pistole eigentlich schon zu heftig).
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186
Lüstling
|
OP
Lüstling
Joined: Mar 2010
Posts: 2,186 |
Ah Wasserabscheiderchen, genau! Werd ich gleich am Kompressor befestigen. BTW: Bei uns ist eine sehr geringe Luftfeuchtigkeit, wird also nicht sooo schlimm werden. Nochmal zur Info: Ich werde den Zaun erstmal mit der normalen Lackierpistole ansprühen, Gartenhaus wahrscheinlich auch, ich weiß nichtmal, ob ich DaPos Lieblingsspritze überhaupt verwende. Mal schauen, wie das klappt.
Zuletzt bearbeitet von bella_b33; 22/06/2012 08:00.
Live aus Saransk in Russland
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 100
Joined: January 2011
|
|
Foren37
Themen44,618
Posts676,018
Mitglieder10,094
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|