Boah, jetzt seh ich erstmal wie riesig der Kasten ist... Ich dachte immer ihr würdet übertreiben... Gut, dass ich so ein Teil nicht mitbestellt hab <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
hat noch jemand einen tip wie man die heisluftverteilung nach oben und unten bekommt bei mir kommt sie nur rechts vom sicherungskasten herraus wo eigentlich nichts rauskommen sollte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
hat noch jemand einen tip wie man die heisluftverteilung nach oben und unten bekommt bei mir kommt sie nur rechts vom sicherungskasten herraus wo eigentlich nichts rauskommen sollte <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Was heißt hier oben und unten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/div01.gif" alt="" />
Wird nix - oder zumindest nicht ohne Umbau.
Allerdings nur rechts vom Sicherungskasten <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/conf44.gif" alt="" />
War bei allerdings auch früher so <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/engel02.gif" alt="" /> Nachdem ich das Ganze ab hatte und wieder zusammengebaut war, bläst (!) es auch links auf der Fahrerseite. Wobei bei dem Auslaß rechts neben dem Schaltknüppel am meisten raus kommt. Dies erklärt sich schon alleine, wenn Du die Verteilerleiste mal abschraubst. Direkter Zugang vom Gebläse zu dieser Düse - der Rest muß um zig Kurven,.... rum.
Hat jetzt nix mit Kühlen zu tun - eher was für den Winter. Bei mir war`s neben dem Radio im Winter oft bis zu 60 Gras heiß. Dieser Dichtungsschaumstoff war lose und deckte...
diese Öffnung nicht mehr ab. Jetzt kommt es wenigstens im Winter auch wieder schön warm aus dem Klimakanal, wenn Du das Gebläse der Klima anmachst.
Umgekehrt hab ich leider noch nicht`s verspürt. Aber wer tüfteln möchte - der Klimakanal ist sehr leicht an die Auslaßrohre für die Windschutzscheibe anzuschließen (siehe erste Bild - Verkleidung ist abgebaut). Dieses nicht isolierte Rohr war übrigens auch viel zu kurz, die warme/heiße Luft konnte deshalb auch den Bereich um das Radio so richtig zur Sauna machen.
das problem im winter kommt nur kaltluft aus den normalen düsen oben oder unten und rechts oben vom sicherunkskasten kommt richtig heiße luft herraus bei meinem pickup ohne klima geht die heisluftverteilung prima <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> cornelius
das problem im winter kommt nur kaltluft aus den normalen düsen oben oder unten und rechts oben vom sicherunkskasten kommt richtig heiße luft herraus bei meinem pickup ohne klima geht die heisluftverteilung prima <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/augen21.gif" alt="" /> cornelius
lies mal meinen Beitrag eins über Deinem zu kurz - Luft kommt nicht an der Scheibe an. Evtl. ist auch Dein Zug der Heizungsverteilung durchgerutscht, dann geht die Klappenverstellung nicht mehr.
den Schlauch hatte ich auch schon raus, der ist es definitiv nicht, das stück rohr ist bei mir ( Bj04) Isoliert.... Weis der Teufel wo es herkommt <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-fuck_you.gif" alt="" />.....
hätte Gott gewollt, dass ich problemlos Auto fahre, dann hätte er mir keinen Landy angedreht
Es gibt noch andere "Tropfgefärdete" Teile an der Klimaanlage:
1. Das Gebläse ist mit 4 Schrauben von unten auf das Verdampfergehäuse geschraubt, diese Schrauben bzw die Dichtung zwischen Gebläse und Verdampfer Kontrolieren (2 Schrauben hinten, eine links, eine rechts)
2. Aus dem Verdampfergehäuse kommen die Kühlmittelleitungen. An der Austrittsstelle ist eine Dichtungsmasse, diese mit den Fingern schön dicht andrücken, oder mit den üblichen Dichtmittel ergänzen.
3. Regelung.....Mit einem Thermometer die Ausblasetemaratur messen, sollte nicht kleiner als +5Grad sein! Wenn kleiner -> Melden.
4. Am Gebläsekasten sind zwei Gebläseräder, zwischen denen Tropfte auch manchmal (eher selten) dafür hab ich "noch" keine Lösung.