Ja, so wars gemeint...
Die stabilste Lage ist wohl, wenn Quad quer zur Fahrtrichtung steht und dabei nicht über den Radstand hinaussteht.
Bleiben wir mal dabei, es steht
direkt hinter der Fahrerkabine.
Sitzhöhe von Quad ist so 850mm, der niedrigste Punkt ist dann etwa Mitte.
Nehmen wir mal an, die Fahrerkabine wird durch einen Rolladen nach hinten verschlossen, damit wir die öffnen können, ohne Tür im Wege.
Die Quad-Garage hat dann noch eine Iso-Wand zum Rest des Wohnteils und darin ist eine Tür die in den Wohnteil aufgeht.
Jetzt öffne ich den Rolladen, hab einen Tritt in die Mitte des Quads frei, weil zwischen dessen Rädern erst mal nicht viel Chassis ist....und dann ist die Fußablage des Quads quasi die erste Stufe (nix Wendel

).
Ein bisschen gelenkig in der Hüfte sollte man schon sein, um mit dem anderen Bein rüber zu schwingen und das Ganze bei eingezogenem Kopf... Fuß auf die Fußrampe der anderen SEite und Tür dahinter geöffnet. Wer eine Pause bei der Action bracuht, kann sich ja kurz aufs Quad setzen.

Jeweils über Front und Heck des Quads (also an den Außenwänden könnten dann in ca. 1m Höhe noch ein paar Staufächer beginnen und bis zur Decke reichen... (für Helm, alles an Schuhwerk was man so mitführt, Overalls, Decken, Schlafsäcke, Planen, usw... ) Viel Platz für leichte aber sperrige Dinge... hauptsache der Mittelteil bleibt bis Decke frei... dann sollte es mit dem Durchsteigen auch klappen...
Ein wichtiges Detail und Frage in die Runde, jetzt sind Erfahrungen gefragt aus der Praxis, die mir noch fehlt... :Der Boden des Aufbaus...könnt der hier statt plan über dem Fahrgestell mit Mulden versehen sein, die zwischen das Fahrgestell etwas tiefer runter reichen? Damit die Räder des Quads in Vertiefunge stehen und somit das gesamte Quad 5cm oder mehr tiefer steht ? Erstens würde das einen tieferen Schwerpunkt liefern und zudem steht das Quad dann auch tiefer..
Jetzt könnt man noch mit einem KOmpressor an Board die Luft der Quadräder reduzieren, um den Scherpunkt noch mals 2-3 cm abzusenken... ok, vor jeder Ausfhart ist dann die LUft nachzufüllen...aber vielleicht gibt es für Quads auch eine automatische Luftregulierungsanlage die das Gefährt irgendwo eingebaut hat? dann könnt man es von einer STelle aus bedienen.
So, jetzt die Rampe, rechts u. links zu öffnende Klappen, vielleicht mittig unterm Quad die SChienen, auf denen es dann rausrollen kann... vielleicht lässt es sich mit Muskelkraft über evtl. Bodensenkungen rausschieben...
HOch kommt es mit eigenem Motorantrieb (Automatik) und wenn du zuviel Gas gibtst oder die HÄnde nicht richtig an den Hebeln hast, schießt es an der anderen SEite direkt durch... wie gesagt, beide Seiten öffenbar...

Kabinenbreite: z.B. von Herkules Quads mit 1980 Länge.. könnten passen... die Außenhaut des Garagenteil des Aufbaus mnüsste nicht die komplette Isolierdicke haben, ist dann halt ein kalt/heiß Raum, erst die Wand und Tür zum eigentlichen Wohnteil hat dann die 6cm Isodicke... so käme man mit einer Außenbreite der Kabine von 2100 noch zurande...
So, welche Details sind dabei komplett schwachsinnig? Nur zu, wir experimentieren...
Ach ja, mit einem Modell 1:1 werd ich den Durchstieg dann mal versuchen zu praktizieren...und wie sich das Quad über eine Rampe in eine Garage von 1,1 Metern durchfahrthöhe bugsieren lässt auch...
Der Experimental-Wohnmobilist...