grüssen markus,
im grunde basteln wir an der gleichen sache. bei mir nur ohne quad und ohne wald (weil traktor

). nimmst bremach mit 3700 radstand, kabine mit der für dich erforderlichen innenbreite. soweit bist ja schon.
wegen beladen quad, warum nicht hinten ran ne hebebühne? da gibts doch diverse sachen die sich zammklappen oder sogar gleich die heckklappe bilden. gewicht, abdichtung, isolation, usw keine ahnung. oder mit schwenkarm und winde zum quad ab- und hochwinchen...
wegen camping: klappdach und minimal küchenausbau fest, z.b. wegen wasser- und gasleitungen und -tanks. und dann den restlichen "innenausbau" modular zum schnellen ein- und ausbauen oder in campingklapptisch und -stuhlversion. hätte auch den nutzen, kannst vor dem bremach benutzen und wenn quad abgeladen ist auch im bremach. da kommts dann drauf an was du brauchst.
da du geschrieben hast für 2 personen reicht dir ja bremach. bei uns solls durchaus für 5 personen werden. und da such ich nach optimalen lösungen und nicht nach querdenkereien.
die möglichkeit für pflug anbauen ist ja durchaus möglich, ob sich da die mehrkosten mit dem ertrag rechnen das es zur finanzierung des bremachs reicht? bei mir ist pflug noch am traktor, die option auch an bremach wäre reizvoll aber nicht nötig. aus welcher "schneesicheren" gegend kommst du das dort mit rasentraktor winterdienst gefahren wird??? hört sich für mich nach nem witz an, sorry ist so.
und wennst weder mit quad noch mit camping unterwegs bist hast genug platz für dein holz.
im grunde würde ich versuchen so schmal wie möglich zu bleiben, und den hinteren überhang so gering wie möglich. so denk ich zumindest momentan für mich.
gruss andreas