@PeterM
Hälst du die Basis des Sprinters wirklich für im Gelände belastbarer als die eines G? Wenn ja warum, warum nicht?
Nicht im Ernst, oder? Ich kenne die Konstruktion des Sprinters recht gut (auch wenn ich nicht sagen will woher ;-), auch die Allradumbauten vom Oberaigner.
-> Wenn ich mich richtig erinnere schreibt Oberaigner die Durchtriebsachse sei patentiert
-> wenn ich das auch richtig auf den Bildern sehe ist die Durchtribsachse beim G die selbe
-> Die Doppelachskonstruktion beim 6x6 Sprinter ist von der Achsführung her identisch mit dem G (Längslenker, Schraubenfedern)
Wenn man jetzt annimmt, dass der Sprinterrahmen tatsächlich so verstärkt werden kann, dass er die Kräfte im Gelände dauerhaft aufnehmen kann wie ein G-Rahmen, dann ist doch spätestens an der Vorderachse Schluss! Da soll jetzt eine querblattgefederte Einzelradaufhängung mit einem "mini-Kegel-Tellerrad" Vorderachsgetriebe an einer teilselbsttragenden Karosserie besser sein als eine schraubengefederte Starrachse unter einem verwindungssteifen Rahmen?
Ich weiss was der Allrad-Sprinter vom Iglhaut mit der Untersetzung von 2,5 schon von Anfang an im Gelände konnte, und auch heute noch kann. Ich weiss aber auch wo die Grenzen der Karosserie sind. Und da kann man drunter packen was man will, wenns extrem und dauerbelastet wird ist hier die Grenze.
Micha