|
Joined: Jun 2011
Posts: 749
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jun 2011
Posts: 749 |
Sagt doch mal Ihr Spezialisten  Wurden die SSang Yong Motoren von Anfang an in Lizenz gebaut, oder gab es am Anfang original-MB Motoren? Habe eventuell die Möglichkeit günstig an einen SSang Yong von 99 zu kommen mit dem 290 TD Motor, 120 PS. Die Frage ist nur, ist es der MB Motor oder schon ein Lizenznachbau? Unabhängig von diesem Ssang Yong, wie gut oder schlecht sind die Lizenz-Motoren? Grüess twicky87
'96er 350 TD SL '09er 320 CDI SL BIETE: Frontbügel im schlechten Zustand Klappkonsolen für Fahrer- und Beifahrerseite SUCHE: Werkstatt im Raum Dreiländereck CH/D/F
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170
Mogerator
|
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622 Likes: 170 |
Hallo,
der Lizenzbau ist ein OM662. Ob originale OM602 verbaut wurden, kann ich nicht sagen.
Grüße DaPo
Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
|
|
|
|
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321 |
Servus twicky87, ... Unabhängig von diesem Ssang Yong, wie gut oder schlecht sind die Lizenz-Motoren? ... also die Motorenfertigung bei Ssang Yong wurde mit MB Unterstützung aufgebaut und IMHO sind auch einige Anlagen und Werkzeuge mit nach Korea verschifft worden. Und alle OM662 haben z.B. Kolbenbodenkühlung - ich glaube, das ist das Beste an den Autos. LG vom Klaus
Alles verkauft ... ;-)
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4
Bibliothekar
|
Bibliothekar
Joined: May 2002
Posts: 1,076 Likes: 4 |
Warum sollte der koreanische Motor schlechter sein als der MB-Motor? aber eh da auf das falsche Pferd gesetzt wird: der OM662 ist ein Zweiventil VOR-Kammermotor mit Reiheneinspritzpumpe. Dafür aber mit Turbolader.
KEIN Direkteinspritzer, wie G290TD oder Sprinter OM602.980
Viele Bauteile für den OM662Motor wurden aus Deutschland nach Korea geliefert. u.a Zylinderkopf.
Gruß Gerd
|
|
|
|
Joined: Jun 2011
Posts: 749
Dauerbrenner
|
OP
Dauerbrenner
Joined: Jun 2011
Posts: 749 |
Bei Wikipedia steht, dass als Vorlage für den OM662 der DELA fungierte und rückgebaut wurde auf Vorkammer. Hat das Vorkammer-Prinzip irgendwelche Vorteile? Ausser der Geräuschkulisse?
'96er 350 TD SL '09er 320 CDI SL BIETE: Frontbügel im schlechten Zustand Klappkonsolen für Fahrer- und Beifahrerseite SUCHE: Werkstatt im Raum Dreiländereck CH/D/F
|
|
|
|
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90
Das Orakel
|
Das Orakel
Joined: Sep 2002
Posts: 2,636 Likes: 90 |
"Schlecht" sind die Motoren sicher nicht, Ssangyong hat als vom Komplettfahrzeug her nicht den allerbesten Ruf. Wiki ist in dem Fall daneben: Der 662 war die Lizenzfertigung des 602, lange Zeit als Sauger, ev. mit ein bißchen Nachdenken über Aufladung. Die ist durch die thermischen Verhältnisse im Zylinderkopf so heikel wie bei anderen Kammermotoren auch, aber bei der doch zahmen Serienleistung würde ich mich auch über den Motor drübertrauen.
Der Kammermotor ist bei den damaligen Einspritztechnologien zumindest als Sauger unverzichtbar, in CR-Zeiten mit Piloteinspritzung hat er nicht mal mehr Vorteile im Geräusch.
Grüsse Peter
|
|
|
|
Joined: Apr 2011
Posts: 26
Newbie
|
Newbie
Joined: Apr 2011
Posts: 26 |
Warum sollte der koreanische Motor schlechter sein als der MB-Motor? aber eh da auf das falsche Pferd gesetzt wird: der OM662 ist ein Zweiventil VOR-Kammermotor mit Reiheneinspritzpumpe. Dafür aber mit Turbolader.
KEIN Direkteinspritzer, wie G290TD oder Sprinter OM602.980
Viele Bauteile für den OM662Motor wurden aus Deutschland nach Korea geliefert. u.a Zylinderkopf.
Gruß Gerd Hallo, ich lese schon seit geraumer Zeit im Forum mit. Dies ist mein erster Beitrag in Form einer Ergänzung zu Gerds Beitrag. Auch die Kurbelwellen wurden wahrscheinlich aus Deutschland nach Korea geliefert. Ich habe vor Jahren aus einer Konkursmasse in Chemnitz eine neue Ssang Yong Kurbelwelle mit einem ganzen Sortiment Lagerschalen und Dichtungen für 250 € (inkl. Mehrwertsteuer) für den OM 602 gekauft. Auf der Kurbelwelle waren wie beim Original Mercedessterne in den Kurbelwangen (wenn ich mich richtig erinnere!), auch die zu dem Zeitpunkt EPC-aktuelle Teilnummer war vorhanden (es gab bei MB nur noch die Kurbelwelle, die auch in den OM 602 Turbo passte). Einziger Unterschied zum Originalteil war eine eingelaserte Ssang Yong Teilenummer. Gruß Arne
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 39
Joined: January 2005
|
|
0 members (),
341
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,902
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|