Hallo, wie ihr evtl. schon in einem anderen Beitrag gelesen habt habe ich gro�e Probleme mit einem enormen Reifenverschlei� auf der Vorderachse ich bin Installateur znd Heizungsbaumeister und Fernreisefahrzeuge sind mein Hobby f�r das ich leider viel zu wenig Zeit habe.
Ich habe mir den Scam aufgebaut um mir in einigen Jahren (wenn mein Sohn etwas älter ist) einen lang gehegten Traum zu erf�llen.
Bitte fallt deshalb nicht gleich �ber mich her wenn ich zwischendurch mal einen nicht so qualifizierten Beitrag einwerfe.
Bin evtl. auch ein Fernreisender der j�ngeren Generation um die Worte von Erich Christ zu zitieren. Ich hoffe trotzdem hier von den "Wissenden" evtl. weiter geholfen zu bekommen.

Zitat von mir aus einem anderen Beitrag:

meine Geschwindigkeit 90-100kmh hei� war es auch und Stundenlag nat�rlich auch...... aus Verzweiflung auf fast 5 bar aufgepumpt, Achslast noch nicht bekannt, aber 6-8mm auf 1200km und Sägezahndesign????? ich hoffe dass die Spur verstellt ist da grundsätzlich die XZL Reifen top sind.

Evtl. ist ja auch ein nicht genau zu ortendes Grummeln und starke Vibrationen an der gef�hlt linken Seite der Vorderachse verantwortlich. Dieses Problem tritt aber nur in Rechtskurven oder bei viel Drehmoment oder bei 70-80 kmh Geradeausfahrt auf.
Meine Ivecowerkstatt hat keinen Schimmer was das sein kann.
Hat von Euch schon jemand so was gehabt? �brigens Radlager und Kreuzgelenk li hat meine Werkstatt getauscht leider ohne Erfolg. (mache am besten einen neuen Beitrag draus oder?)

Was ist den so der Schnitt an Kilometerleistung bei euren XZL n Reifchen auf der VA?

Bin wirklich gespannt was dabei raus kommt.

Wenn nichts hilft muss ich doch mal die weite Reise (OHNE URLAUB 450KM einfach) zu Herrn Christ antreten in der Hoffnung auf Abhilfe. Brauche halt nen 1/4 Satz Reifen bis dahin = 500�

Die Antworten waren schon teilweise aufschlu�reich,
1. weiss ich nun dass es nicht an den Michelinreifen liegt.
2. dass ich evtl. ein Zwischengtriebe Problem habe
3. ich habe den Scam mal vorne aufgebockt, an einem Rad gedreht geht das andere r�ckwärts, beide gleichzeitig nach vorn geht nicht, Sperre drin oder?
4. wenn ich aber die Sperre einschalte bockt er richtig und ich habe passende Geräusche im Untergrund. Schalte ich dann ab dauert es ein paar meter und die Kontrolleuchte erlischt.
Also meiner Meinung nach v�llig normal.

Nun noch ein paar Fragen:

1. wie kann ich pr�fen ob mit den Sperren alles OK ist?
2. kann auch das vordere Differenzaial verantwortlich sein
3. mein Zwischengetriebe troft eh und es m�ssten Abdichtungsarbeiten gemacht werden, wer kann sowas bei mir in der Nähe bezahlbar machen? Wer hat Erfahrung und was hat die �berholung des Getriebes bei euch gekostet?
4. Ist das ZG von ZF?
5. Fällt euch sonst noch eine Ursache ein?
6. da ist �brigens normales Getriebe�l drin, kann dass die Ursache sein?
7. Verstehe ich die Funktion richtig, Einschalten: das Magnetventil gibt das Hydraulik�l frei und die Sperre geht rein, die R�ckf�hrung muss �ber eine Feder erfolgen da nur ein Schlauch reingeht.
8. was k�nnte das Grummeln an der Vorderachse bei oben beschriebenen Situationen sein?

Also vielen Dank schon mal f�r eure Antworten, und Erich es sind halt nicht alle so Ausnahmeschrauber und Spezialisten wie du, deshalb bitte um Nachsicht wenn so mancher halt was falsch macht oder nicht so genau weiss, es ist dein Beruf aber bei den meisten nur ein Hobby.

Dankesch���n und viele Gr��e aus Unterfranken

Christoph


Einfach kann Jeder........