Ich bin am Verzweifeln: Die Klimaanlage meines Extreme hat noch keinen einzigen Sommer funktioniert. Jedes Mal ist irgendwas, egal, wie oft ich sie warten, prüfen, auffüllen oder sonst was lasse.

Im letzten Jahr habe ich sie, weil sie wieder nicht funktionierte, kurz vor dem Urlaub vom Boschdienst befüllen lassen. Klasse, ging wieder. Eine Woche später, in der südfranzösischen Hitze, aus. Dabei blieb es.

Über den Winter war der Wagen beim Erich zum Service. Also hat er ebenfalls versucht, die Widerspenstige zu zähmen. Alles gecheckt, neu befüllt - sogar mit Kontrastmittel, um irgendwelchen versteckten Löchern auf die Spur zu kommen. Eine eingehende Funktionsprüfung lässt sich bei Minustemperaturen ja leider nicht durchführen.

Bei der Rückfahrt von der Lausitz funktionierte die Anlage noch klaglos. Vor ein paar Wochen fuhr ich in die Schweiz, es war der erste Tag mit über 30 Grad. Ich schaltete die Klimaanlage ein, und mir war, als hörte ich ein dünnes Stimmchen frohlocken: "Juhuu, hitzefrei!!" Aus. Nichts ging, es kam nur heiße Luft aus der Düse. Dabei blieb es.

Jetzt steht der Wagen bei meiner Haus- und Hofwerkstatt um die Ecke. Eine erste Kontrolle ergab, dass einer der Ventileinsätze bei den beiden Schraubstutzen für das Ein- und Ablassen des Kühlmittels sifft. Ob das die Ursache ist? Ich gebe mich keinen Hoffnungen hin. Viel wahrscheinlicher ist, dass die Klimaanlage drei, vier Wochen funktioniert, und dann wieder in den unbefristeten Streik tritt. Nun, ich fahre nach Frankreich, da passt das, und solange es nur die Klimaanlage, und nicht das Zündschloss ist, bin ich auch noch zufrieden ...

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!