da kann man bestimmt von unterseits gucken. Also - den Dachstuhl inspizieren.
Bei uns war mal ein befreundeter Dachdecker mit, der brachte sogar seinen Zimmerer mit. Das war natürlich Glück.
Was fällt mir sonst dazu ein ... sie meinten, wenn Holz trocken sein kann, hält es ewig. Am schlimmsten sind Löcher im Dach, wo´s immer auf Balken tropft. (wenn´s wenigstens gut belüftet ist, hält es vielleicht etwas länger. Aber das ist natürlich trotzdem nicht tolerabel). Es gibt auch Balken, die sehen ganz gut aus, sind innen aber durch wasauchimmer weich, ein Probenagel zum Einschlag kann vielleicht helfen; ich glaube aber, das ist nix typisches (entfernte Nachbarn meinten, solches Holz gehabt zu haben). Löcher von Würmern müssen überhaupt nicht schlimm sein. Sie heißen nämlich nicht, daß da noch welche leben. Wenn das Holz alt genug ist, ist es nährstoffarm und wird nicht angerührt. Die Löcher sind dann von der Anfangszeit. Besonders frisch duftende Nadelholz soll die Käfer anziehen.
Das Welldach kann aber so oder so immer noch als Verhandlungsargument taugen.
Mauertyp finde ich ziemlich charmant. Der Anbau hat die richtige Größe zum Schrauben.
P.S. ich hasse am Haus.
Und wenn die Hütte auch noch ganz in der Nähe des Mittelpunkts der Welt steht .. just do it