|
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8
Professional
|
Professional
Joined: Jun 2011
Posts: 526 Likes: 8 |
'G wie Graz' du hast durchaus nicht Unrecht. Rein rechtlich müsste man den Professional auf 3,2to. zGG ablasten und sich von MB bescheinigen lassen, dass der Stabi dann nicht mehr nötig ist. (Im MJ 2012 ist er ab Werk ja schon nicht mehr drin, ausser man bestellt die Auflastung auf 3,5to.) Den Stabi dann dennoch dranzulassen und ihn abschaltbar zu machen könnte man dann ja noch beim TüV eintragen lassen. Könnte! Die Debatte wird nun akademisch.
Jeder tiefergelegte Polo ist gefährlicher. Dennoch ist es völlig richtig, dass man die Basteleien am eigenen Auto jeweils auch verantworten können muss, selbst wenn sie hochwertig, sinnvoll und ausgereift sind.
Ecken und Kanten serienmässig.
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hat mal einer ein Foto von dem Stabi? Würd mich interessieren, ob der bei mir dran ist  Hallo, diese Frage würde ich gerne aufnehmen: Ist ein Kollege willens und oder in der Lage, ein Foto des montierten Drehstabs einzustellen? Hab die Teile da, aber, Ihr wisst, sicher ist sicher... Vielen Dank! MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197 |
bei W463.de unter W461 ist der Stabi mit Befestigung zu sehen. Gruß Gerhard 
|
|
|
|
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1
Hier geht gar nichts mehr
|
Hier geht gar nichts mehr
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118 Likes: 1 |
Wer den Stabi deaktivieren und trotzdem drinbehalten möchte kann entweder (Billiglösung) den Bügel mit starken Gummis oder sonst einer elastischen (!) Methode an den Längslenkern befestigen, wenn die Koppelstangen ausgebaut sind. Die bessere (teurere) Lösung wären sperrbare Gasdruckzylinder anstelle er Koppelstangen. Wenn die Zylinder gesperrt sind, arbeitet der Stabi wie gewohnt; wenn man sie entsperrt ist der Stabi entkoppelt, wird aber durch den Gasfederdruck immer in seine Soll-Position (gemeint ist: auf waagerechtem Untergrund) zurückgedrückt. Solche Zylinder gibt es sogar mit Fernentriegelung (hydraulisch oder per Bowdenzug).... Klar und wenn Du dann anstelle der Gasdruckzylinder auf Hydraulik gehst, die Lenkhelfpumpe durch eine Tandempumpe ersetzt und die Zylinder intelligent ansteuerst, hast Du gleich noch eine Wankstabilisierung  Der Winter ist ja lang... 
Gruß René
----------------------------------------------- Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo, vielen Dank @W461 für den Hinweis 463->461. Wie sind denn die Drehstab Flach- bzw. Halterahmen am Grundrahmen des G befestigt? Gehen da Stangen o.ä. durch die Rahmenrohre? Ist die Nachrüstung vielleicht im 463er WIS beschrieben? Im EPC finde ich diese Rahmen auch nicht :-(( Vergleichsbilder: Quelle (C) ORC ![[Linked Image von bilder-hochladen.net]](http://www.bilder-hochladen.net/files/63fs-my-dc56.jpg) Quelle (C): W463.de ![[Linked Image von bilder-hochladen.net]](http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/63fs-mx-1aa4.jpg) MfG vom Main
|
|
|
|
Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197 |
Also bei der Nachrüstlösung von ORC sind die Halter für die Koppelstangen an den Rahmenquerrohren befestigt. Serienmäßig ist eine Stoßdämperaufnahme verbaut die sich wesentlich von der ohne Stabi unterscheidet. Es handelt sich hierbei um eine Schweißkontruktion, an der die Koppelstangen angeschraubt sind. Daraus folgt, dass mit Originalteilen eine Nachrüstung so nicht möglich ist, außer man trennt die Stoßdämperaufnahme raus und schweißt die entsprechende Stoßdämpferaufnahme mit Anschluß für die Koppelstangen ein. Ich habe extra wegen dem Stabi das 3,5 to Fahrwerk geordert, auch wenn es ganz schön hart ist. Aber der G liegt damit verdammt gut auf der Straße. Kein Wanken in Kurven und wenn abseits der Straße mal ein Rad abhebt sind ja genug Sperren vorhanden. Da ich aber seltener extrem offroad unterwegs bin, kann ich damit gut auskommen. Gruß Gerhard 
|
|
|
|
Joined: May 2007
Posts: 419
Süchtiger
|
OP
Süchtiger
Joined: May 2007
Posts: 419 |
Hallo,
@W461, herzlichen Dank noch mal für die Erläuterung. Hatte dann heute auch Kontakt mit einem sehr freundlichen Herrn von/bei ORC: Dort montiert man durch die Querrohre als Schraublösung. Preislich überlebt man es auch, und so warte ich einfach mal auf die Lieferung.
Danke nochmal allen Beitragenden, und viele Grüße vom G-Main
|
|
|
|
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4
Hat nen Chassis Fetisch
|
Hat nen Chassis Fetisch
Joined: Aug 2008
Posts: 848 Likes: 4 |
Hallo,
wie ist das eigentlich bei den langen Professionals gelöst die ja neben dem nochmal höheren zgG vor alle auch andere Achsen haben? Schließlich bietet ORC ja den Achsumbau auch an, kann man so 3.% Tonnen bekommen one auf Verschränkung verzichten zu müssen?
Grüße
|
|
|
|
Joined: Aug 2012
Posts: 197
viermalvierer
|
viermalvierer
Joined: Aug 2012
Posts: 197 |
Also die Serie hat zulässiges Gesamtgewicht 3.200 kg ohne Stabilisator an Hinterachse SA-Code XP7 beinhaltet die Auflastung zulässiges Gesamtgewicht 3.500 kg mit Stabilisator an Hinterachse Gruß Gerhard 
|
|
|
|
Joined: May 2006
Posts: 245
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2006
Posts: 245 |
Sofern das von Belang ist, kann ich beisteuern, dass die Stabi-Aufnahme bei dem Fahrgestell mit 3400mm Radstand und den schweren Bolzenachsen(also 4,6t zGG.) nicht nennenswert anders ist als bei den PUR/Professional, nur noch etwas kerniger. Die Koppelstangen sind identisch, nur die Stoßdämpfer/Koppelstangenanlenkkonsole ist etwas anders gestaltet. Bei Interesse mache ich morgen mal ein Foto.
Wenn ich den Tenor der Diskussion hier so richtig deute, sollte ich den Stabi wohl ausbauen, ich möchte nämlich eher ins Gelände, als 4,5t schnell über die Bahn zu peitschen.
Frank
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
Posts: 74
Joined: March 2005
|
|
0 members (),
335
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
Foren37
Themen44,616
Posts675,982
Mitglieder10,090
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|