im wagen sitzend ist natürlich sicherer, als ungeschützt daneben. allerdings kann man das seil nicht mehr beim aufspulen beobachten. man muss aber auch nicht ständig in der deckung sein, ein seilriss ist schließlich nur bei überlastung des seiles zu erwarten. der einigermaßen erfahrene anwender merkt schon, wann die entsprechende spannung im seil herrscht.
wohin schlägt das seil? die ganze freie seillänge speichert die energie. je länger das teilstück, desto stärker wird es zurückschlagen.
dass ein greifzugseil reisst, mag ich nicht glauben. das ist ein hebezeug mit sechfacher sicherheit.