die vielen Kommentare zum Gewicht und meine Sorge zur Achslastverteilung haben mir keine Ruhe gelassen und ich habe eine erste Gewichts- und Schwerpunktskalkulation erstellt. Das Basisfahrzeug kommt auf ein Leergewicht von 2864 kg Die Leerkabine mit Fenstern, Tür und Klappe kommt auf 412 kg Der Ausbau mit Wassertanks (leer) kommt auf 527,5 kg Damit ergibt sich ein Leergewicht von 3844 kg. Beladung mit Sprit, Wasser, zwei Personen und Gepäck kommt auf 853,5 kg. Reisefertig käme ich dann auf 4700 kg, also doch noch etwas von 5-5,5 t entfernt. Der Schwerpunkt des Autos liegt dann bei 103 cm Höhe, bei den breiten Achsen ergäbe das einen (theoretischen) statischen Kippwinkel von 38,5 Grad.
Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Frage nach dem Radstand. Oliver hat darauf hingewiesen, dass ab 3,5 t der Schwerpunkt immer weiter Richtung Hinterachse rutscht, meine Berechnung bestätigen dies. Reisefertig komme ich bei Radstand 345 auf 1836 kg auf der Vorder- und 2861 kg auf der Hinterachse. Das entspricht einer Gewichtsverteilung von 39:61 Prozent. Bei Radstand 370 komme ich auf 2029 kg auf der Vorder- und 2667 kg auf der Hinterachse. Das entspricht einer Gewichtsverteilung von 43:57 Prozent. Empfiehlt sich hier dann der ganz lange Radstand?