Original geschrieben von Oepfu
Hast du die (Innenhöhe?) von 1.5 m kalkuliert damit die Kabine nicht über das Führerhaus ragt oder ist dies für dich so einfach nur ausreichend? (wenn ich mir die von dir im bisherigen Thread aufgeführten Zahlen anschauen, kann es einfach nur kalkuliert sein wink )

In meiner Spez habe ich folgende Berechnung (in mm):
Höhe (Highcube) Container .... 2,590
. Reserve .................... - 40
. Höhe Chassis .............. - 970
. Einsparung Rollscheiben ... + 250
= Aussenhöhe Kabine .......... 1,830
. Hubdach .................... - 50
. Dach .................... .. - 40
. Boden ...................... - 50
= Innenhöhe Kabine ........... 1,690

Die Aufbaukabine wird damit die Führerkabine um ca. 32 cm überragen. Reicht die Reserve von 4 cm für den Einfahrtswinkel in den Container nicht, kann noch der eine oder andere cm mit dem entfernen eines Federblatt gewonnen werden.
Hallo Reto,

die Höhe von 2,5 m ist nicht nur einfach nach der Höhe des Fahrerhauses kalkuliert, sondern resultiert auch aus ein paar anderen Anforderungen:

  • Die besagten 2,5 m Brücken auf meinen regelmäßigen Fahrstrecken. 2,6 m passen auch noch durch aber bei mehr wirds ganz schnell teuer.
  • Fahrten mit meinem derzeitigem Auto (Kastenwagen, ca. 2,55 m hoch) haben gezeigt, dass man damit schon viel an Bäumen streift. Bei noch mehr Höhe kann das dann Sägearbeiten (nicht immer gern gesehen) oder Umkehr bedeuten.
  • High Cube Container sind nach meinen Recherchen meist auch 40 Fuß lang und damit teurer. Zudem sind sie nicht überall so problemlos verfügbar wie Standard-Container (z.B. bei Eisenbahnverladung in Ulan-Bator).
  • Der recht tiefe Schwerpunkt meines derzeitigen Autos hat mich schon zweimal beim Schleudern (u.a. 360° Turn bei 100 km/h auf der Autobahn) vor dem Umkippen bewahrt. So wie ich mich kenne baue ich bei einem hohen Dach auch Oberschränke ein und fülle diese auch.

Aber es ist gut zu wissen, dass ich für die (wohl sehr selten gebrauchte) Containerfähigkeit noch Reserven nach oben habe, vielen Dank für Deine Zahlen.
Mir ist bewusst, dass bei geschlossenem Dach jeder Zentimeter Höhe zählt, Deine 1,69 m sind da dann deutlich komfortabler als die ca. 1,4 m bei meinem Konzept. Ich gestehe, dass ich da ein Stück weit bisher auch nach der Devise "wenn das Dach schon gehoben/geklappt werden muss, dann bitte im geschlossenen Zustand so niedrig wie möglich" verfahren bin.
Ich muss also wahrscheinlich immer das Dach hochklappen wenn ich mich im Aufbau aufhalten will während Du es häufig geschlossen lassen kannst. Deswegen steht die Höhe bei mir bisher auch bei den Soll- und nicht bei den Muss-Anforderungen.

Herzliche Grüße aus Würzburg

Martin