Original geschrieben von Dámedos
Solarlüfter haben meist einen Kondensator verbaut anstelle eines Akkus, weil ersterer billiger ist und schadlos auch mehrere Millionen Ladezyklen übersteht, was man bei Akkus noch nicht bahaupten kann. Gerade wenn nicht volle Sonnenkraft zur Verfügung steht, und es teilweise wolkig ist, kann ein Solarlüfter durch mehrere Zyklen pro Tag gehen.

Solarlüfter aus dem Yachtbereich gibt es häufiger mit Akku, z.B. der hier

http://www.marinco.com/product/daynight-plus-vent

hat einen NiMH-Akku in Standardgröße C (Baby). Den kann man austauschen, auch wenn das eine Fummelei ist. Bei mir ist der Akku nach vier Jahren ziemlich am Ende, das ist der Nachteil. Beim Conrad gibt es aber Akkus mit höherer Kapazität, die werde ich jetzt einsetzen.

Marcus


Und wieder ein Post mehr auf dem Zähler!