|
Joined: Sep 2003
Posts: 173
Bald Nr. 8,5
|
OP
Bald Nr. 8,5
Joined: Sep 2003
Posts: 173 |
Hi, zuerst mal, in der Forumssuche bin ich nicht wirklich schlau geworden.
Folgendes: Wie kann ich eine zweite Batterie mit anderer Kapazität als Zweitbatterie anschließen und �ber die Lima laden lassen? Sie soll getrennt zu entladen sein. Die Hauptbatterie wird ja �ber ein und den selben Strang geladen und entladen. Deswegen k�nnen wir ja keinen einfachen Ladestromverteiler einbauen, weil ein Entladen dann nicht m�glich wäre (Stromrichtung gespert). Kann man einfach Batterien ungleicher Kapazität gefahrlos parallel schalten?
Vielen Dank f�r eure schnelle Hilfe.
Ich hab jetzt alles fertig ausgebaut, nur noch keinen Strom.... HILFE
Danke
_______________________ Die Wahrheit ist irgendwo da draussen
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Batterien ungleichen Ladezustandes kann man niemals gefahrlos parallel schalten (Trennrelais und ähnlicher Mist). Ungleicher Kapazität schon, wenn es sich um den gleichen Batterietyp, also zB zwei Säurebatterien, handelt. Was Du machen kannst ist die Verwendung eines Diodensplitters für den Ladezweig. Dann muss aber auch der Laderegler der Lima angepasst werden.
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 43
Newbie
|
Newbie
Joined: May 2002
Posts: 43 |
ich habe seit fünf jahren ne zweite ("solar") batterie neben meiner starter batterie unterm sitz. geladen werden beide zusammen sobald der motor läuft. wenn motor aus, trennt ein relais die beiden batterien. natürlich laufen der einfachheit bordnetz, radio oder innenbeleuchtung etc über die starter batterie. alle verbraucher die ich so im auto habe (kühlschrank, kompressor, wasserpumpe etc) zapf ich von der "solar" batterie. "solar" deswegen, weil diese komplette tiefentladungen vertragen kann. auch ist sie für relatiev niedrige "ampersauger" ausgelegt, dafür längerfristige stromabgabe- also nix mit anlasser wo mal kurzzeitig vieleviele amperes gesaugt werden. du drauchst das regelrelais und ein kabel zur zündung, fertich´.
das es zwei vollkommen verschiedene batterien sind, möge die "inschinöre" auf die theoretikerpalme bringen, aber die praxis zeigt mir das es seit fünf jahren bestens funzt´!! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-yuk.gif" alt="" />
mfg...fish
|
|
|
|
Joined: Jan 2005
Posts: 857
Dauerbrenner
|
Dauerbrenner
Joined: Jan 2005
Posts: 857 |
Hi, 2Batterien unterschiedlicher Kapazität an einer LIMA funzt, fragt sich nur wie lange!!! Wenn Du deine Verbrauchsbatterie so richtig leernudelst und die Starterbatterie noch so richtig gut im Saft steht, fließen beim Einschalten der Zündung nicht nur theoretisch hübsch ungesunde Ausgleichströme (wie Winde unter Vollast). Mehr als 20 solcher Aktionen überleben beide Batterien wohl nicht. Jeh höher die Ladungsunterschiede beider Batterien desto schneller im A...!!! Entweder eine richtig große Batterie oder zwei Batterien und zwei Limas! Alles andere ist MURKS! Es sprach der Elektriker!
Cheers
GSMIX
CHEERS
GSMIX ........................... >>Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht am Ohr abfließen.<< (Walter Röhrl) :::::::::::::::::::::::::::
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64
Druckluftschrauber
|
Druckluftschrauber
Joined: May 2002
Posts: 10,103 Likes: 64 |
Entweder eine richtig große Batterie oder zwei Batterien und zwei Limas! Alles andere ist MURKS! Es sprach der Elektriker! <img src="http://www.viermalvier.de/forum_php/images/graemlins/graem-thumbsup.gif" alt="" /> Mein Reden! Oder eben die elektronische Variante mit Dioden. Optimales Laden geht aber nur mit zwei Limas!
Gruß Rainer Ich wäre gerne arm und hässlich, aber das Schicksal hats anders gewollt.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 8,724
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
|
wennhiereinermeinenTiteländertbinichdas!
Joined: May 2002
Posts: 8,724 |
ich hab einen Batterieumschalter aus dem Bootsbedarf eingebaut. sowas: ![[Linked Image von segelladen.de]](http://segelladen.de/Inhalt-untergruppen47/Batter6.gif)
Gruss Monny
++ Mercedes 1017A zu verkaufen ++
[:O]===[O:]
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 111
Unverbesserlicher
|
Unverbesserlicher
Joined: May 2002
Posts: 111 |
ich hab auch bootsbatterieumschalter. ist: -einfach zu montieren -null fehleranfällig -so gut wie deppensicher (hin und wieder umschalten, damit auch beide batterien voll sind) -einfache diebstahlsicherung -und günstig nochdazu.
umschalten von 1 nach 2 über "both", sonst sind die eingespeicherten radiosender weg, ansonsten vermeide ich diese stellung.
bernhard
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 220
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 220 |
Hi Monny!
Kannst Du vielleicht mal genaue Bezugsquelle und Preis von dem Schalter ansagen? Wär echt Klasse, bin grad auf der Suche nach so nem Teil.
Danke!
Bis dann, Stephan.
|
|
|
|
Joined: May 2002
Posts: 220
Enthusiast
|
Enthusiast
Joined: May 2002
Posts: 220 |
Ach ja, und noch ne Frage:
Wo habt Ihr denn die zweite Batterie in einem 110 Tdi SW verbaut? Im Batteriekasten ist bei mir kein Platz mehr (Verkabelung, Zusatzsicherungen etc.). Unterm Beifahrersitz ist die Höhe wohl was knapp, außerdem ist da auch schon anderes Geraffels drin. Ich liebäugle derzeit mit dem Platz im hinteren linken Radkasten. Schon mal wer gemacht? Frage wäre zum Beispiel was für ein Gehäuse man da benutzen könnte (Steinschlag, Spritzwasser etc.) oder ist das eher 'ne schlechte Idee?
Bis dann, Stephan.
|
|
|
Moderated by Burgerfrau, DaPo, Dieter, Flashman, juergenr, Monny, Ozymandias, Peter, Phil, rovervirus, Tordi
WIM
LIMBOURGOISCH
Posts: 862
Joined: June 2002
|
|
1 members (roverdoc),
480
guests, and
0
robots. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
There are no members with birthdays on this day. |
|
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
|
Most Online1,525 Sep 24th, 2025
|
|
|
|