schon im jahre 2009 wurde festgestellt........

[Linked Image von i.imgur.com]

Anders als oft vermutet, hat die Farbe des Lacks auf die Innenraumtemperatur keinen nennenswerten Einfluss. Die Temperaturunterschiede im Innenraum sind nach Angaben von Jörg Ahlgrimm von der Dekra bei identischen Fahrzeugen mit unterschiedlicher Lackierung «nur marginal». Der wesentliche Anteil der Wärmestrahlung gelange über die Fensterflächen hinein.

«Ein Auto heizt sich nicht über den Lack auf, sondern über das Glas», bestätigt Michael Golek vom Lackhersteller BASF Coatings in Münster. «Es ist eine Mär, dass schwarze Autos im Sommer wärmer sind als weiße.»

Allerdings sind die Glasflächen bei modernen Autos in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Viele Hersteller statten ihre Modelle daher mit Wärmeschutzverglasung aus. Laut Dekra-Experte Ahlgrimm besteht sie in der Regel aus einer dünnen Metallfolie im Glas, welche die wärmende Infrarotstrahlung des Sonnenlichts reflektiert. Der Vorteil: Die Wärmestrahlung wird schon in der Scheibe zurückgeworfen und gelangt gar nicht erst in den Innenraum.

Die Beschichtung im Scheibenverbund funktioniert nach Angaben des Automobilglaszulieferers Saint-Gobain Sekurit «wie ein Spiegel». Bei einem in der Sonne geparkten Auto sei die Temperatur damit im Bereich der Kopfstütze um fünf Grad niedriger, Lenkrad und Armaturenbrett seien um elf Grad kühler als bei einem Fahrzeug ohne Wärmeschutzverglasung.

http://www.news.de/auto/4932/die-farbe-spielt-keine-rolle/1/

Zuletzt bearbeitet von SIGGI109; 26/08/2012 18:14.

gruss siggi109

wenn der klügere immer nachgibt....ist er irgendwann der dumme!


mein teiledealer....FWD