Original geschrieben von SeppR
Sicher wird er einige Vorgaben umplanen und mit etwas modifiziertem Konzept wieder hier im Forum antreten.
Hallo Zusammen,
nach den vielen Hinweisen hier habe ich nun Einiges umgeplant.
Zunächst mal habe ich mir die Hinweise zur niedrigen Dachhöhe zu Herzen genommen und auf das (Soll-)Kriterium Containertauglichkeit für Standardcontainer verzichtet. So habe ich jetzt bei 2,8 Meter Höhe einen Innenhöhe von etwa 1,73 m (Danke Reto für die Zahlen). Damit kann man sich auch mal bei geschlossenem Dach darin aufhalten. Ein kleines Hubdach im vorderen Teil gewährleistet die Stehhöhe bei Sitzgruppe und Küche.

Um die Durchfahrt in Waldwegen und Torbögen zu erleichtern sind die Seitenwände im oberen Teil eingezogen.

Da im hinteren Teil der Kabine kein Hubdach geplant ist, ist das Badezimmer sauber abgeschlossen (Intimsphäre, Geruch). Die im Grundriss sichtbaren Klapptüren des Bads erlauben eine Verbreiterung des Badezimmers über den Mittelgang, so wird die Dusche Teil des Bads. Gleichzeitig ermöglichen die Klapptüren die Abtrennung des Heckbetts wenn mal jemand früher ins Bett will.

Für die Stehhöhe unter der Dusche kommt entgegen der ursprünglichen Planung doch ein doch mittelgroßes Dachfenster genau über die Dusche. So gewinne ich darunter mehr als 10 cm Stehhöhe, notfalls kann ich das Fenster ja auch noch öffnen.

Des Weiteren habe ich auf die breite Sitzbank verzichtet (mal schauen ob ich doch noch irgendwo einen 5. Klappsitz unterbringe). Aber so kann die Küche neben die Sitzgruppe und das Auto kann deutlich kürzer werden (jetzt 3,10 m Kabinenlänge). Damit reicht auch wieder der 3,45er Radstand und ich muss mir über Rampenwinkel keine Gedanken mehr machen smile

Erhalten bleibt eine recht breite Sitzbank (105 cm statt der häufig verwendeten 95 cm) und ein recht großer Tisch mit ausreichend Fußraum für 4 Personen.

Der Grundriß entspricht damit weitgehend meinem derzeitigen Kastenwagen aber mit
  • 15 cm mehr Länge in der Sitzgruppe
  • 10 cm mehr Breite in der Sitzgruppe
  • 10 cm mehr Breite im Badezimmer
  • 10 cm mehr Breite im Heckbett

Für die Gewichtsenthusiasten:
Meine Berechnungstabelle spuckt für diesen Plan ein Leergewicht von 3.631 kg, ein Reisegewicht von 4.578 kg und reisefertig eine Achslastverteilung von 47:53 aus wink
[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

[Linked Image von up.picr.de]

Herzliche Grüße aus Würzburg

Martin