Hallo Forengemeinde,
ich komme heut mal mit einer eigenartigen Frage. Ich hab im öffentlichen Wassernetz nen Druck von 0,6 Bar, dann hab ich eine Druckerhöhungspumpe dazwischen, die gute 1,5 Bar macht(sieht im Prinzip aus wie eine Heizungsumwälzpumpe, wird über nen Schwimmerschalter eingeschaltet, wenn Wasser fließt). Nun hab ich ein 12L Ausdehnungsgefäß von der Heizung über(Neuwertig) und hab die Idee, das Ding hinten im Heizraum an die Wasserleitung(schon im druckerhöhten Bereich) zu zwirbeln. Sinn wäre, daß die Pumpe nicht für ne kurze Wasserhahnöffnung anspringen müsste. Nun muss ich erstmal probieren, ob der Schwimmer in der Pumpe Gegendruckbeständig ist, sonst würde das vollgepumpe Gefäß ja einfach wieder zurückdrücken, soviel ist mir klar. Was schlagt Ihr für einen Luftdruck in dem Ausdehnungsgefäß vor? 1,5 Bar sollten da doch quasi der Wert sein....oder hab ich nen Denk-/Verständnisfehler in meinen Gedankengängen?

Vielen Dank Euch schonmal für die Anregungen,
Silvio


Live aus Saransk in Russland smile