Moin :-)
vom Grundgedanken nicht falsch, eine einfache Gartenpumpe hat auch ein Druckgefäß um Druckschwankungen abzufangen und nicht bei der Abnahme von nur 1 Lieter anzuspringen
Dein Heizungsausdehnungsgefäß kannst du allerdings vergessen, es ist von innen nicht beschichtet und würde vom Sauerstoffhaltigem Trinkwasser innerhalb kurzer Zeit durchrosten. Nicht nur das du dann Rostteile (und auch die dazugehörige Verfärbung) im Wasser hast, du würdest auch den Aufstellungsraum fluten.
Solltest du aber ein Trinkwassergeeignetes Gefäß haben so ist der Vorduck 0,2 bar kleiner als der Betriebsdruck. (bei 1,5 Bar Betriebsdruck (Abschaltdruck des Druckschalters) ist der Vordruck vom Außdehnungsgefäß 1,3 Bar)

Gruß
Jörg


Land Rover Serie III Station, 2 1/4L Benziner
Doppelt soviel Sprit für die halbe Leistung