Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7
Joined: May 2007
Posts: 419
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Hallo femo,

das bedeutet doch, dass Du vorsätzlich die Scheinwerfer auf "tief" stellst, und somit gar nichts von Deinem guten Licht hast ?!
Damit wäre der Frager auch nicht weiter.

Wolfgang,
ich täte mich mit der Reparatur gar nicht befassen, weil das System einfach altert.
Leider (?) habe ich nicht so einen neuen G, und auch die erforderlichen Kabel parallel zum Hydrauliksystem gelegt. Das ist einfach im Fahrzeug verblieben.

MfG vom Main

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
hallo mfgmain,
nein so war das nicht gemeint. die scheinwerfer muss man natuerlich richtig einstellen ! nicht extra tief !


greez femo
www.g500.ch

Joined: Jul 2012
Posts: 83
Das wird noch
Offline
Das wird noch
Joined: Jul 2012
Posts: 83
Hallo femo,

ich habe der LWR bisher auch keine besondere Beachtung geschenkt. Inzwischen ist es aber so, dass die LWR funktionieren MUSS, da es sonst keine Plakette gibt -> der TÜV sagt "erheblicher Mangel" dazu.

Viele Grüße,
Stephan

Joined: May 2007
Posts: 419
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Original geschrieben von femo
hallo mfgmain,
nein so war das nicht gemeint. die scheinwerfer muss man natuerlich richtig einstellen ! nicht extra tief !

Das ist genau das, was vermutlich keiner hören/lesen wollte.

So statisch kann man ein Auto ja gar nicht betreiben, dass die Einstellung immer optimal ist. Von Anhängerbetrieb mal ganz abgesehen.

Oder Du störst andere Verkehrsteilnehmer. Vor Dir fahrende, oder viel schlimmer, entgegenkommende.

Von daher echt gut, dass der TÜV ein Auge drauf hat.

MfG vom Main

(P.S.: Aber ganz tolle Bilder Westalpen 2006! Kompliment!)

Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
moin moin nochmals,

also das stimmt meines wissens nur bedingt. lwr ist meines wissens nur pflicht bei xenon beleuchtung, und fahrzeugen bei denen sie verbaut ist muss sie funktionieren....so ist das zumindest hier bei uns in der CH.

zu dem punkt, bei denen sie verbaut ist...welcher pruefer weiss das schon, ob deiner nun eine hatte oder nicht.
klar die neuwagen mit xenon haben eine automatische und die muss auch funzen, aber bei unseren alten moehren ?

vielleicht ist das ja bei euch anders.....kann ich mir aber nicht vorstellen, weil sonst muessten ja die ganzen alten autos lwr nachruesten. und stoeren tust du die anderen auch nicht mehr oder weniger als alle anderen aelteren fahrzeuge ohne lwr.

schoen das dir die bilder gefallen haben.....ich muss echt mal wieder an die seite und neue bilder aufspielen ....

Zuletzt bearbeitet von femo; 04/09/2012 13:02.

greez femo
www.g500.ch

Joined: May 2007
Posts: 419
G
Süchtiger
Offline
Süchtiger
G
Joined: May 2007
Posts: 419
Die manuelle LWR vom Innenraum ist seit 1980 (?) in D Pflicht.

So viele Autos über 32 werden dann nicht mehr getüvt --> LWR ist der Regelfall.

Die Prüfer haben eine abzuarbeitende Checkliste, und i.d.R fällt es auch auf. Und wie vorne schon ein Kollege schrieb: Erheblicher Mangel. der zur Nichterteilung der Plakette führt.

Aber vielleicht hilft dem Frager auch noch einer, wie er sein Armaturenbrett zerlegt?

MfG vom Main


Joined: Feb 2006
Posts: 850
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Feb 2006
Posts: 850
interessant, gesetzeslage scheint wie folgt

quote

Gesetzliche Bestimmungen

In Abhängigkeit vom Nickverhalten des Fahrzeuges bei verschiedenen Beladungszuständen ist seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Ermittelt wird das Verhalten durch Beladung bis hin zur maximalen Achslast oder dem zulässigen Gesamtgewicht, je nachdem, was zuerst erreicht wird.
Bei besonders „harten“ Fahrwerken mit geringen Federwegen oder auch bei geringer maximal zulässiger Zuladung kann der Test sogar ergeben, dass ein Fahrzeug keine Einrichtung zur Leuchtweitenregulierung benötigt. Alle anderen Fahrzeuge müssen mindestens über eine manuelle Einrichtung verfügen, die vom Armaturenbrett aus zu bedienen ist und beide Scheinwerfer parallel verstellt.
Wenn die Lichtquelle eines Scheinwerfers einen Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen überschreitet, schreibt der Gesetzgeber für das Fahrzeug zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vor. Zurzeit wird dieser Grenzwert nur von Xenon-Brennern überschritten, wie sie im Xenonlicht zum Einsatz kommen.
Einzelheiten sind der ECE-Regelung-ECE-R48, Anh.8 „Anbau der Beleuchtungs- und Lichtsignaleinrichtungen“[1] zu entnehmen.

unquote quelle wikipedia

dh der 2003er des fragestellers muss in D eine haben.

zur dekoleiste, meine ist gesteckt und loesst sich mit nem schraubenzieher recht einfach.

Zuletzt bearbeitet von femo; 04/09/2012 13:29.

greez femo
www.g500.ch

Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Uwe_R Offline OP
Island-Experte
OP Offline
Island-Experte
Joined: Jun 2002
Posts: 1,260
Likes: 1
Original geschrieben von emz@
pps. ah - noch was, danke noch an Themenstarter Uwe! ;-) Hast Du inzwischen auch umgerüstet!??
Puh... lange nicht mehr reingeschaut in diesen Thread. Ja, ich habe "Dank" HU (bei der Dekra hier im Frühjahr 2012) auch umgerüstet. Hab aus Zeitgründen aber das (teure) Set gekauft, das oben irgendwo verlinkt war. Dank Michaels Fotoanleitung hier im Thread kann man das aber billiger selber machen.

Der G hat nun auch 6 Wochen Island mit teils ziemlichem Pistengerüttel hinter sich und die LWR hat das überstanden. Die ist eh nur für die HU da kotz .


Letzte Woche Mittwoch auf dem Rückweg zur Fähre kurz mal am Beginn der Piste zur Askja angehalten:
[Linked Image von uwereimann.de]

Grüße,
Uwe


Mit dem Elektromotorrad nach Island - Juni 2018:
http://www.uw4e.de

Und mein G: 463.328
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
O
Hier geht gar nichts mehr
Offline
Hier geht gar nichts mehr
O
Joined: Apr 2003
Posts: 5,118
Likes: 1
Hat jemand den genauen Ohmwert für das Poti herausbekommen?


Gruß
René

-----------------------------------------------
Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen (Goethe)
Joined: May 2011
Posts: 342
Ganz alter Hase
Offline
Ganz alter Hase
Joined: May 2011
Posts: 342
Hi Leute,
habe jetzt meine Plakette bekommen und mit meiner LWR 2 Jahre Ruhe.
Da sie nur rechts kaputt war, hat mich der Reparaturehrgeiz gepackt nach dem Motto " mehr kaputtmachen kann ich sowieso nicht...).
Also: am Nehmerkolben den Schlauch abgezogen und einen Haarriss im Gehaeuse festgestellt. Riss mit Loetkolben zumassiert. Nehmerkolben rausziehen und gleichzeitig mit Spritze und Nadel auffuellen. In Position halten. Schlauch mit Spritze ohne Nadel aufgefuellen bis am Geber keine Luftblasen mehr ankommen (2 Leute noetig), Schlauch mit Nehmer verbinden, oben am Geber ein T-Stueck (Plastik,Aquariumbedarf) einfuegen, mit Spritze und Nadel Luftblasen in Schlauch/T-Stueck ausfuellen und dabei Geber auf 5 stellen. Das T-Stueck habe ich mit 3,5 mm Benzinschlauch verbunden (zwischen Geber und Schlauch fuer rechten Scheinwerfer) und mit Minischlauchklemmen gesichert (nach fest kommt ab!).
Jetzt am T-Stueck ca. 5 cm Benzinschlauch aufstecken und Luftblase entfernen (Nehmer kommen lassen) und mit Spritze mit Nadel Geber auffuellen. Zusammenstecken und nun Geber langsam Richtung 0 stellen bis keine Blase mehr kommt. Den 5 cm Benzinschlauch jetzt mit Zange abklemmen, Geber weiterdrehen bis 0 und gucken ob Nehmer ganz ausfaehrt.
Sonst Geber wieder auf 5 , Zange oeffnen und mit Spritze Fluessigkeit nachdruecken. Geht bestens, man kann soviel Druck erzeugen, dass Nehmer ganz rausfaehrt. Abschliessend Plastikstoepsel oder Maschinenschraube in den 5 cm Benzinschlauch stecken, den man ca. 1 cm oberhalb der Zange abschneiden kann , Stoepsel rein, Zange loslassen, fertig.
Hoert sich kompliziert an, ist es aber nicht.
Sollte bis zu naechsten HU auch die linke Seite kaputt gehen, kommt elektrisch rein.

Gruss aus Stuttgart,
Wolfgang


Gruss aus dem Feinstaubparadies Stuttgart,

Wolfgang
Seite 5 von 7 1 2 3 4 5 6 7

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
hendriks
hendriks
Niederlande, Geldrop
Posts: 47
Joined: February 2005
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,167,761 Hertha`s Pinte
7,955,181 Pier 18
3,751,142 Auf`m Keller
3,680,468 Musik-Empfehlungen
2,713,560 Neue Kfz-Steuer
2,663,436 Alte Möhren ...
Wer ist online
2 members (AndreasHannover, 1 unsichtbar), 313 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Jens 2
Matti 1
PTT 1
Meggie 1
jenzz 1
Heutige Geburtstage
Bomber1980
Neueste Mitglieder
Zasada, Rosty, Zeraldasriese, Meggie, Hägar
10,090 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,624
Ozymandias 16,727
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,616
Posts675,983
Mitglieder10,090
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5