Original geschrieben von Ingo_M
azeh,
es werden mehr, es sind aber immer noch viel zu wenige...

bleiben wir beim thema geländewagen:
als die gewichtsbesteuerung abgeschschafft wurde zahlten wir, bauten auf lkw um oder verkauften das geliebte auto.
mit der klimalüge kamen dann der feinstaub und die umweltzonen, wieder wurden menschen eigentlich über nacht enteignet und mußten ihr auto meist mit verlust verkaufen weil sie betroffen waren, wir schwiegen...
dann kam die co2-lüge preise für energie und kraftstoff steigen, was machen wir: wir zahlen ohne zu murren.
was kommt als nächstes, eine luxussteuer aufs auto?????

wenn in einem geländewagenforum ernstgemeinte beiträge mit beiträgen zugemüllt werden die vollkommen sinnfrei sind, nun wir werden dann wohl auch die zukünftigen 5€ für 1l diesel gerne bereit sein zu zahlen...

grüße
ingo

Hier gehts doch darum, dass wir etwas nicht mehr bezahlen können. Ich fahre derzeit viel Rad, da wurden weder Steuer noch sonst etwas erhöht. Die angesprochenen Probleme sind Luxusprobleme. Den LR habe ich mir damals im Wissen gekauft 1200DM Steuer zu bezahlen, der CO2 Ausstoss stand auch schon dran, nun sinds 404 Euro und fast alles ist gut in dieser Beziehung. Zudem sind die Spritkosten zum großen Teil auf die Spritkonzerne zurückzuführen, denn diese kaufen bei denen, die Öl fördern, und das sind sie selber. Die letzte Steuererhöhung liegt länger zurück als die täglichen 10-12 cent Sprünge, die ich für viel schlimmer halte, weil man nicht mehr weiß, wie stark man verarscht wird.
Und auch nicht mehr von wem, denn Steuern kommen allen zu Gute... Aber das will keiner hören.

Davon ab, bin ich mit vielem nicht einverstanden und würde auch gerne weniger für Diesel bezahlen.

Ich warte jetzt auf das Suffix -kleiner- oder -kleiner Mann-in Bezug auf den Geldverdienst des Schreibers eines zu kommenden Beitrages.

Vieles nervt, aber es gibt nicht nur Gründe zum universalrundumheulen....


Atze



Mut zahlt sich bei uns immer aus


http://dresden-banjul.eu