Voriger Thread
Nächster Thread
Drucke Thread
Rate Thread
Seite 4 von 4 1 2 3 4
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Apr 2011
Posts: 487
Warum tut Ihr Euch das an? Die Hydraulischen werden doch sowieso wieder undicht. Der hier ist ruckzuck eingebaut:
www.lwr-shop.de/umrustkit-zur-leuchtweitenregulierung-fur-mercedes-g-modell-lwr/

::::: Werbung ::::: DC
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Aug 2010
Posts: 321
Servus wolfschweiß,
Original geschrieben von wolfschweiß
Warum tut Ihr Euch das an? Die Hydraulischen werden doch sowieso wieder undicht. Der hier ist ruckzuck eingebaut:
www.lwr-shop.de/umrustkit-zur-leuchtweitenregulierung-fur-mercedes-g-modell-lwr/
bei meinem hydraulischen weiß ich, dass es > 20 Jahre gehalten hat und wohl auch wieder wird - bei Elektronik bin ich mir nicht so sicher.

Aber, das ist meine Meinung und jeder darf seine Seinung zum Thema haben. dafuer

LG vom Klaus


Alles verkauft ... ;-)
Joined: May 2002
Posts: 1,581
Likes: 7
GDrive Offline OP
wieder-G-boren
OP Offline
wieder-G-boren
Joined: May 2002
Posts: 1,581
Likes: 7
Original geschrieben von ottoline
...bei Elektronik bin ich mir nicht so sicher.
Die "Elektronik" besteht aus einem Allerweltspoti, ein paar Kabeln und zwei problemlos erhältlichen und schnell auszutauschenden Stellmotoren...


Gruß Frank

Joined: Feb 2010
Posts: 593
Süchtiger
Offline
Süchtiger
Joined: Feb 2010
Posts: 593
Die "Elektronik" besteht aus einem Allerweltspoti, ein paar Kabeln und zwei problemlos erhältlichen und schnell auszutauschenden Stellmotoren...

....... und kostet eine Bruchteil der Originalen LWR

Bei mir funzt die auch, wobei sie nur alle 2 Jahre einmal für den Tüv benutzt wird.


Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Mogerator
Offline
Mogerator
Joined: May 2002
Posts: 26,622
Likes: 170
Die elektrische LWR an einem unserer LKW funktioniert seit 15 Jahren (einmal im Jahr, beim TÜV).

Alternative wäre noch eine Unterdrucklösung: die hat keinerlei Elektrik, und eine ganz simple Technik. Fehler lassen sich sehr leicht eingrenzen und beheben.


Grüße
DaPo


Fußball war doof, Fußball ist doof, Fußball bleibt doof.
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
Joined: Apr 2004
Posts: 952
Likes: 18
Hm, hab meinen TÜV auch dieses mal wieder ohne funzende LWR bekommen...


Was klappert ist dran!
Joined: Oct 2013
Posts: 746
Likes: 53
A
Dauerbrenner
Offline
Dauerbrenner
A
Joined: Oct 2013
Posts: 746
Likes: 53
Hallo,

ja, Steinalt, aber so bleibt es zusammen. Für den Fall, dass die Dinger mittlerweile ausfallen sollten.

Original geschrieben von GDrive
[Linked Image von up.picr.de]

Die Stellmotoren sind Bosch 007-878-35 und auch im Zubehörhandel erhältlich. Ganz billig sind die da mit 39,-€/Stück aber auch nicht. Immerhin gibt es sie einzeln.

Diese Nummer gibt es SO nicht. Der Anbieter hat offensichtlich nicht einfach nur Handelsware zusammengestellt, sondern auch Hand angelegt. Der Stellmotor von Fa Hella hat die Bestellnummer 6NM 007 878-351 (die genannte 35 ist auf jedem Gehäuse eingefäst und bezeichnet nicht die spezielle Version). Dieser Motor hat eine fest eingestellte Kunstoffkugel. Die muss abgesägt, in den Stumpf ein 4,3 bis 4,5 mm Loch gebohrt und dann ein Gewinde M5 geschnitten werden. Auf der Rückseite ist sogar noch ein Loch gebohrt, falls die Gewindestange zu lang sein sollte.

Dafür habe ich aktuell "nur noch" 23,99 inkl Versand bezahlt.

Grüße

Andreas

Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Enthusiast
Offline
Enthusiast
Joined: Jan 2018
Posts: 357
Likes: 7
Die passen (mit ein wenig Nacharbeit per Feile):
https://www.ebay.de/itm/123770952107

Dazu noch ein Poti und etwas Kabel...
Adapter habe ich mit dem 3D Drucker gemacht, bei Bedarf PN
Gruss
Mark

Zuletzt bearbeitet von Mark123; 08/03/2020 02:55.
Joined: Jan 2020
Posts: 23
Likes: 1
?
Jungfrau
Offline
Jungfrau
?
Joined: Jan 2020
Posts: 23
Likes: 1
Japp, stimmt!

mein defektes hydraulische LW-System hat mich fast ein Jahr lang Stundenlang geärgert. Trotz aller Versuche war es nicht dauerhaft zur Fuktion zu bewegen. Ging immer eine Zeitlang, dann war wieder was andere. Letzendlich habe ich mir in der Bucht ein elektrisches für ca.150€ gekauft.

Einbau war einfach. Schläuche in den Lampen und am Drehregler abgeschnitten und dadurch die Kabel eingezogen. Motoren an den Lampen war easy, einzig der Umbau des originalen Drehreglers auf das Poti war mit ein wenig Hirnschmalz verbunden. Da hätte ich aber auch den hässlichen mitgelieferten Knopf nehmen könne. Wolltich aba nich..Hat gerade mal 2 Stunden gedauert. Funzt jetzt seit fast zwei Jahren einwandfrei.


Schraub hin was Du willst aber bedenke: Was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen
Seite 4 von 4 1 2 3 4

Link Copied to Clipboard
Forum Search
Member Spotlight
FuerteCabron
FuerteCabron
El Roque, Fuerteventura, Islas Canarias
Posts: 800
Joined: June 2004
::: VIERMALVIER.DE::: Werbung ro
Aktivste Themen(Ansichten)
20,084,656 Hertha`s Pinte
7,929,015 Pier 18
3,739,444 Auf`m Keller
3,661,435 Musik-Empfehlungen
2,702,907 Neue Kfz-Steuer
2,645,727 Alte Möhren ...
Wer ist online
1 members (Oelmotor), 426 guests, and 0 robots.
Key: Admin, Global Mod, Mod
::WERBUNG:: Klick to sponsor VMV
Top Likes Received (30 Days)
Grais 2
Jens 2
DaPo 1
PTT 1
GSM 1
PeterM 1
Heutige Geburtstage
There are no members with birthdays on this day.
Neueste Mitglieder
Geri, Rudy, Multicar M26.2, matt67, balalu
10,081 Registrierte Benutzer
Top Schreiber
DaPo 26,622
Ozymandias 16,724
Yankee 16,494
ranx 16,049
RoverLover 15,075
:::: VIERMALVIER.DE:::: WERBUNG
Foren Statistiken
Foren37
Themen44,605
Posts675,901
Mitglieder10,081
Most Online1,525
Sep 24th, 2025
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5