hier mal ein kleiner einbaubericht:

der powerstroke wird normalerweise in der südamerikaversion des ford ranger eingesetzt, deshalb sind für den einbau im LR einige sachen zu ändern.
die motorlager werden vom alten motor übernommen.
das ölfiltergehäuse ist etwas anders geformt, und würde mit den LR-motorlagern in konflikt kommen, deshalb wird es über schläuche nach vorn verlegt. positiver nebeneffekt: endlich ist der filter gut zu erreichen, und hängt sogar waagerecht!
saug- und druckseite des turboladers werden mit adapterrohren angeschlossen, der original-luftfilter und der ansaugschlauch wird wiederverwendet. der motor hat seinen eigenen öl/wasserkühler, die öl-anschlüsse im orig. kühler werden verschlossen. der schlauch vom bremskraftverstärker wird auf die ander motorseite verlegt, da die vakuumpumpe nun an der lima angeflanscht ist.
ventildeckel und ansaugbücke können vom 300tdi übernommen werden, dadurch passt auch die schalldämm-gummimatte wieder obendrauf.
das auspuffhosenrohr ist auch ein anderes, aber wie alle anderen rohre im einbausatz aus edelstahl.
als letztes hab ich noch den linken innenkotflügel noch etwas nach aussen gedrückt, der platz für den turbo-druckschlauch ist etwas knapp.
der kabelbaum, wenn man die paar kabel so nennen darf, passt 100%ig auf den neuen motor. die lima hat übrigens 85A.
alles in allem war der umbau kein hexenwerk, zusätzlich zu einem standart-motorwechsel ist für die änderungsarbeiten etwa ein halber tag zu veranschlagen.


Es ist schon ok,
es tut gleichmäßig weh.